4 inbetriebnahme/konfiguration, 1 einfügen in das ethercat-netzwerk, 4inbetriebnahme/konfiguration – BECKHOFF EP1xxx Benutzerhandbuch
Seite 52: 1 einfügen in das ethercatnetzwerk

Inbetriebnahme/Konfiguration
4
Inbetriebnahme/Konfiguration
4.1
Einfügen in das EtherCATNetzwerk
Hinweis
Installation der neuesten XMLDeviceDescription
Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechende aktuellste XMLDeviceDescription in
TwinCAT installiert haben. Diese kann im DownloadBereich auf der Beckhoff Website her
untergeladen (http://www.beckhoff.de/german/default.htm?download/elconfg.htm) und ent
sprechend der Installationsanweisungen installiert werden.
Der Konfigurationsbaum im Beckhoff TwinCAT SystemManager kann auf 2 Wegen erstellt werden:
52] vorhandener Hardware (genannt "online") und
• durch manuelles Einfügen/Anhängen von FeldbusGeräten, Kopplern und Slaves.
Automatisches Einscannen der Box
• Das EtherCATSystem muss sich in einem sicheren, spannungslosen Zustand befinden bevor Sie die
EtherCATModule an das EtherCATNetzwerk anschließen.
• Nach Einschalten der Betriebsspannung öffnen Sie den TwinCAT System Manager [
Mode) und scannen Sie die Geräte ein. Bestätigen Sie alle folgenden Dialoge mit OK, so dass sich die
Konfiguration im Modus FreeRun befindet.
Abb. 53: Einscannen der Konfiguration (E/AGeräte > Rechte Maustaste > Geräte suchen...)
Manuelles Anfügen eines Moduls
• Das EtherCATSystem muss sich in einem sicheren, spannungslosen Zustand befinden bevor Sie die
EtherCATModule an das EtherCATNetzwerk anschließen.
• Nach Einschalten der Betriebsspannung öffnen Sie den TwinCAT System Manager [
Mode)
• Fügen Sie ein neues E/AGerät an. Im nachfolgenden Dialog wählen Sie das Gerät EtherCAT (Direct
Mode), bestätigen Sie mit OK.
EP1xxx
52
Version 2.1.0