1 einführ ung – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 29

HEIDENHAIN iTNC 530
29
2.1 Einführ
ung
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in die
Preset-Tabelle schreiben
Über den Softkey EINTRAG PRESET TABELLE kann die TNC, nach-
dem ein beliebiger Tastsystem-Zyklus ausgeführt wurde, die Mess-
werte in die Preset-Tabelle schreiben. Die Messwerte werden dann
bezogen auf das maschinenfeste Koordinatensystem (REF-Koordina-
ten) gespeichert. Die Preset-Tabelle hat den Namen PRESET.PR und
ist im Verzeichnis TNC:\ gespeichert.
8
Beliebige Antastfunktion durchführen
8
Gewünschte Koordinaten des Bezugspunkts in die dafür angebote-
nen Eingabefelder eintragen (abhängig vom ausgeführten Tastsy-
stem-Zyklus)
8
Preset-Nummer im Eingabefeld Nummer in Tabelle: eingeben
8
Softkey EINTRAG PRESET TABELLE drücken, Die TNC speichert
den Nullpunkt unter der eingegeben Nummer in die Preset-Tabelle
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Messwerte im
maschinenfesten Koordinatensystem (REF-Koordinaten)
speichern wollen. Wenn Sie Messwerte im Werkstück-
Koordinatensystem speichern wollen, verwenden Sie den
Softkey EINTRAG NULLPUNKT TABELLE (siehe „Mess-
werte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-
Tabelle schreiben” auf Seite 28).
Beachten Sie, dass die TNC bei einer aktiven Nullpunkt-
Verschiebung den angetasteten Wert immer auf den akti-
ven Preset (bzw. auf den zuletzt in der Betriebsart Manuell
gesetzten Bezugspunkt) bezieht, obwohl in der Positions-
Anzeige die Nullpunkt-Verschiebung verrechnet wird.
Wenn Sie den aktiven Bezugspunkt überschreiben, dann
blendet die TNC einen Warnhinweis ein. Sie können dann
entscheiden, ob Sie wirklich überschreiben wollen (=Taste
ENT) oder nicht (=Taste NO ENT).