HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 57

HEIDENHAIN iTNC 530
57
3.1 W
e
rk
stüc
k-Sc
hieflag
e
aut
o
matisc
h erf
a
ssen
8
Fahren auf sichere Höhe
Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe verfah-
ren
8
Achse für Ausgleichsbewegung
Q312: Festlegen, mit
welcher Drehachse die TNC die gemessene Schief-
lage kompensieren soll:
4: Schieflage mit Drehachse A kompensieren
5: Schieflage mit Drehachse B kompensieren
6: Schieflage mit Drehachse C kompensieren
8
Null setzen nach Ausrichtung
Q337: Festlegen, ob
die TNC die Anzeige der ausgerichteten Drehachse
auf 0 setzen soll:
0: Anzeige der Drehachse nach dem Ausrichten nicht
auf 0 setzen
1:Anzeige der Drehachse nach dem Ausrichten auf 0
setzen
8
Nummer in Tabelle
Q305: Nummer in der Preset-
Tabelle/Nullpunkt-Tabelle angeben, in der die TNC die
Drehachse abnullen soll. Nur wirksam, wenn Q337 =
1 gesetzt ist
8
Messwert-Übergabe (0,1)
Q303: Festlegen, ob die
ermittelte Grunddrehung in der Nullpunkt-Tabelle
oder in der Preset-Tabelle abgelegt werden soll:
0: Ermittelte Grunddrehung als Nullpunkt-Verschie-
bung in die aktive Nullpunkt-Tabelle schreiben.
Bezugssystem ist das aktive Werkstück-Koordinaten-
system
1: Ermittelte Grunddrehung in die Preset-Tabelle
schreiben. Bezugssystem ist das Maschinen-Koordi-
natensystem (REF-System)
8
Bezugswinkel ?(0=Hauptachse)
Q380: Winkel, auf
den die TNC die angetastete Gerade ausrichten soll.
Nur wirksam, wenn Drehachse = C gewählt ist
(Q312 = 6)
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 403 ROT UEBER C-ACHSE
Q263=+0
;1. PUNKT 1. ACHSE
Q264=+0
;1. PUNKT 2. ACHSE
Q265=+20
;2. PUNKT 1. ACHSE
Q266=+30
;2. PUNKT 2. ACHSE
Q272=1
;MESSACHSE
Q267=-1
;VERFAHRRICHTUNG
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q301=0
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q312=6
;AUSGLEICHSACHSE
Q337=0
;NULL SETZEN
Q305=1
;NR. IN TABELLE
Q303=+1
;MESSWERT-UEBERGABE
Q380=+90
;BEZUGSWINKEL