HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Benutzerhandbuch
Seite 106

Programmieren: Grundlagen, Dateiverwaltung
3.2
Programme eröffnen und eingeben
3
106
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2015
Werkzeugbewegungen im Klartext-Dialog
programmieren
Um einen Satz zu programmieren, beginnen Sie mit einer
Dialogtaste. In der Kopfzeile des Bildschirms erfragt die TNC alle
erforderlichen Daten.
Beispiel für einen Positioniersatz
Satz eröffnen
KOORDINATEN?
10 (Zielkoordinate für X-Achse eingeben)
Y
20 (Zielkoordinate für Y-Achse eingeben)
mit Taste ENT zur nächsten Frage
RADIUSKORR.: RL/RR/KEINE KORR.:?
„Keine Radiuskorrektur“ eingeben, mit Taste ENT
zur nächsten Frage
VORSCHUB F=? / F MAX = ENT
100 (Vorschub für diese Bahnbewegung 100 mm/min eingeben)
mit Taste ENT zur nächsten Frage
ZUSATZ-FUNKTION M?
3 (Zusatzfunktion M3 „Spindel ein“) eingeben.
Mit Taste END beendet die TNC diesen Dialog.
Das Programmfenster zeigt die Zeile:
3 L X+10 Y+5 R0 F100 M3