Grafische darstellung der dreh-bearbeitung – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Benutzerhandbuch
Seite 491

Basisfunktionen (Option #50) 14.2
14
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2015
491
Grafische Darstellung der Dreh-Bearbeitung
Dreh-Bearbeitungen können Sie in der Betriebsart
Programm-Test
simulieren. Voraussetzung hierfür ist eine für die Dreh-Bearbeitung
geeignete Rohteildefinition und Option #20.
Die angezeigten Bearbeitungszeiten von
Programmen mit Fräs-/Dreh-Bearbeitungen in der
Simulation entsprechen nicht den tatsächlichen
Bearbeitungszeiten.
Grafische Darstellung in der Betriebsart Programmieren
Dreh-Bearbeitungen können Sie auch mit der Liniengrafik in der
Betriebsart
Programmieren grafisch simulieren. Zur Darstellung
der Verfahrbewegungen im Drehmodus in der Betriebsart
Programmieren wechseln Sie die Ansicht mit Hilfe der Softkeys,
siehe "Programmiergrafik für bestehendes Programm erstellen",
Seite 153.
Die Standardanordnung der Achsen ist beim Drehen so festgelegt,
dass die X-Koordinaten den Durchmesser des Werkstücks
beschreiben und die Z-Koordinaten die Längspositionen.
Auch wenn die Drehbearbeitung in einer zweidimensionalen
Ebene (X- und Z-Koordinaten) stattfindet, müssen Sie bei einem
rechteckigen Rohteil die Y-Werte bei der Definition des Rohteils
programmieren.
NC-Syntax
0 BEGIN PGM ABSATZ MM
1 BLK FORM 0.1Y X+0 Y-1 Z-50
Rohteildefinition
2 BLK FORM 0.2 X+87 Y+1 Z+2
3 TOOL CALL 12
Werkzeugaufruf
4 M140 MB MAX
Werkzeug freifahren
5 FUNCTION MODE TURN
Drehmodus aktivieren