Werkzeugdaten 5.2 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Benutzerhandbuch
Seite 175

Werkzeugdaten
5.2
5
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2015
175
Werkzeugtabelle: Standard Werkzeugdaten
Abk.
Eingaben
Dialog
T
Nummer, mit der das Werkzeug im Programm aufgerufen
wird (z. B. 5, indiziert: 5.2)
-
NAME
Name, mit dem das Werkzeug im Programm aufgerufen
wird (maximal 32 Zeichen, nur Großbuchstaben, kein
Leerzeichen)
Werkzeug-Name?
L
Korrekturwert für die Werkzeuglänge L
Werkzeug-Länge?
R
Korrekturwert für den Werkzeugradius R
Werkzeug-Radius?
R2
Werkzeugradius R2 für Eckenradiusfräser (nur für
dreidimensionale Radiuskorrektur oder grafische
Darstellung der Bearbeitung mit Radiusfräser)
Werkzeug-Radius 2?
DL
Delta-Wert Werkzeuglänge L
Aufmaß Werkzeug-Länge?
DR
Delta-Wert Werkzeugradius R
Aufmaß Werkzeug-Radius?
DR2
Delta-Wert Werkzeugradius R2
Aufmaß Werkzeug-Radius 2?
ANGLE
Maximaler Eintauchwinkel des Werkzeugs bei pendelnder
Eintauchbewegung für Zyklen 22 und 208
Maximaler Eintauchwinkel?
TL
Werkzeug-Sperre setzen
(
TL: für
T
ool
L
ocked = engl. Werkzeug gesperrt)
Werkzeug gesperrt?
Ja=ENT/Nein=NO ENT
RT
Nummer eines Schwesterwerkzeugs – falls vorhanden
– als Ersatzwerkzeug (
RT: für
R
eplacement
T
ool = engl.
Ersatzwerkzeug); siehe auch
TIME2)
Leeres Feld oder Eingabe
0 bedeutet kein
Schwesterwerkzeug definiert.
Schwester-Werkzeug?
TIME1
Maximale Standzeit des Werkzeugs in Minuten.
Diese Funktion ist maschinenabhängig und ist im
Maschinenhandbuch beschrieben
Maximale Standzeit?
TIME2
Maximale Standzeit des Werkzeugs bei einem
TOOL
CALL in Minuten: Erreicht oder überschreitet die aktuelle
Standzeit diesen Wert, so setzt die TNC beim nächsten
TOOL CALL das Schwesterwerkzeug ein (siehe auch
CUR_TIME)
Max. Standzeit bei TOOL CALL?
CUR_TIME
Aktuelle Standzeit des Werkzeugs in Minuten: Die TNC
zählt die aktuelle Standzeit (
CUR_TIME: für CURrent
TIME = engl. aktuelle/laufende Zeit) selbsttätig hoch. Für
benutzte Werkzeuge können Sie eine Vorgabe eingeben
Aktuelle Standzeit?