1 prinzip und funktionsübersicht, Prinzip und funktionsübersicht – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Benutzerhandbuch
Seite 298

Programmieren: Q-Parameter
9.1
Prinzip und Funktionsübersicht
9
298
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2015
9.1
Prinzip und Funktionsübersicht
Mit Parametern können Sie in nur einem NC-Programm ganze
Teilefamilien definieren, indem Sie statt festen Zahlenwerten
variable Parameter programmieren.
Verwenden Sie Parameter z. B. für:
Koordinatenwerte
Vorschübe
Drehzahlen
Zyklusdaten
Mit Parametern können Sie auch:
Konturen programmieren, die über mathematische Funktionen
bestimmt werden
die Ausführung von Bearbeitungsschritten von logischen
Bedingungen abhängig machen
FK-Programme variabel gestalten
Parameter sind immer durch Buchstaben und Zahlen
gekennzeichnet. Dabei bestimmen die Buchstaben die
Parameterart und die Zahlen den Parameterbereich.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden
Tabelle:
Parameterart
Parameterbereich
Bedeutung
Q
-Parameter:
Parameter wirken auf alle Programme im TNC-Speicher
0 - 30
Parameter für HEIDENHAIN-SL-Zyklen
31 - 99
Parameter für den
Anwender
100 - 199
Parameter für Sonderfunktionen der TNC
200 - 1199
Parameter für HEIDENHAIN-Zyklen
1200 - 1399
Parameter für Zyklen des Maschinenherstellers oder eines
Drittanbieters
1400 - 1499
Parameter für CALL-aktive Zyklen des Maschinenherstellers oder eines
Drittanbieters
1500 - 1599
Parameter für DEF-aktive Zyklen des Maschinenherstellers oder eines
Drittanbieters
1600 - 1999
Parameter für den
Anwender
QL
-Parameter
Parameter wirken nur lokal innerhalb eines Programms
0 - 499
Parameter für den
Anwender
QR
-Parameter
Parameter wirken dauerhaft (remanent) auf alle Programme im
TNC-Speicher, auch über eine Stromunterbrechung hinaus
0 - 499
Parameter für den
Anwender