Verfahrgrenzen eingeben, Verfahrgrenzen eingeben", seite 621), Maschinen-einstellungen 18.3 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Benutzerhandbuch
Seite 621

Maschinen-Einstellungen
18.3
18
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2015
621
Wenn Sie einer Verbindung das Zugriffsrecht
Nachfragen zuweisen
und von dieser Adresse ein Zugriff erfolgt, öffnet die TNC ein
Überblendfenster. In dem Überblendfenster müssen Sie den
Externen Zugriff erlauben oder ablehnen:
Externer Zugriff
Berechtigung
Ja
Einmalig erlauben
Immer
Dauerhaft erlauben
Niemals
Dauerhaft verweigern
Nein
Einmalig ablehnen
In der Übersichtsliste wird eine aktive Verbindung mit
einem grünen Symbol gekennzeichnet.
Verbindungen ohne Zugriffsberechtigung werden in
der Übersichtsliste grau dargestellt.
Verfahrgrenzen eingeben
Die Funktion
Verfahrgrenzen muss vom
Maschinenhersteller freigegeben und angepasst
werden.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Mit der MOD-Funktion
Verfahrgrenzen schränken Sie den
tatsächlich nutzbaren Verfahrweg innerhalb des maximalen
Verfahrbereichs ein. Sie können dadurch in jeder Achse
Schutzzonen definieren, um z. B. einen Teileapparat gegen Kollision
zu sichern.
Verfahrgrenzen eingeben:
Wählen Sie im MOD-Menü die Gruppe
Maschinen-
Einstellungen
Wählen Sie das Menü
Verfahrgrenzen
Geben Sie die Werte der gewünschten Achsen als REF-Wert ein
oder übernehmen Sie die aktuelle Position mit dem Softkey
IST-
POSITIONS-ÜBERNAHME
Drücken Sie den Softkey
ÜBERNEHMEN
Drücken Sie den Softkey
OK
Die Schutzzone ist automatisch aktiv, sobald
Sie in einer Achse ein Limit gesetzt haben. Die
Einstellungen bleiben auch nach Neustarten der
Steuerung erhalten.
Die Schutzzone können Sie nur auschalten, indem
Sie alle Werte löschen oder den Softkey
ALLES
LEEREN drücken.