4 oszilloskop-grundeinstellungen, 1 anforderungen an das oszilloskop, 2 analoge schnittstellen 1 vss und 11 µass – HEIDENHAIN PWM 9 Benutzerhandbuch
Seite 27: 1 inkrementalsignalmessung, Vertikalablenkung (spannungs- empfindlichkeit), Horizontal- ablenkung (zeiteinstellung), Triggerung, 4oszilloskop-grundeinstellungen

HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9
27
4
Oszilloskop-Grundeinstellungen
4.1
Anforderungen an das Oszilloskop
Analog- oder Digital-Speicher-Oszilloskop (DSO) 2-Kanal
Chopper-Betrieb
Automatische und manuelle Triggerung
4.2
Analoge Schnittstellen 1 Vss und 11 µAss
4.2.1 Inkrementalsignalmessung
Vertikalablenkung
(Spannungs-
empfindlichkeit)
Kanäle A und B in Chopper-Betrieb (CHOP) schalten
Ablenkkoeffizient (Empfindlichkeit) der Kanäle A und B einstellen
bei Messgerät 11 µAss: 0,5 V/DIV
bei Messgerät 1 Vss: 0,2 V/DIV
Horizontal-
ablenkung
(Zeiteinstellung)
Zeitkoeffizient (Zeitbasis) auf 0,5 ms/DIV einstellen
Triggerung
Automatisch (AUTO) triggern
Auf Kanal A triggern
Auf Positive Flanke triggern
Hinweis
Das unterstützende Messen mit einem Oszilloskop wird empfohlen!
Hinweis
Die Bezeichnung der Oszilloskop-Bedienelemente ist nicht genormt und kann bei Ihrem
Gerät abweichen!