Allgemeines – HEIDENHAIN PWM 9 Benutzerhandbuch
Seite 91

HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9
91
5.5
Messen mit der multifunktionalen Interfaceplatine 1 Vss, absolut, Zn/Z1, EnDat, SSI
Allgemeines
Die Interfaceplatine 1 Vss ist zur Überprüfung folgender Messgeräteschnittstellen vorgesehen:
Zn/Z1-, 1 Vss-Ausgangssignale (Messgeräte mit Sinuskommutierung)
EnDat mit 1 Vss-Ausgangssignalen
SSI mit 1 Vss-Ausgangssignalen
SSI programmierbar mit 1 Vss-Ausgangssignalen
Die Interfaceplatine ist mit 17-poligen HEIDENHAIN-Flanschdosen ausgestattet.
Die gewünschte Messgeräteschnittstelle wird über Parameter (P9) im PWM-EXPERT-MODE
oder in der Einschaltmeldung ausgewählt.
5.5.1 Messgeräte mit Zn/Z1-Spur und 1 Vss-Schnittstelle
Z. B. ERN 1185, ERN 1387 (mit Kommutierungssignalen)
Über die Interfacekarte ist es möglich, zwischen den beiden Ausgangssignalspuren
(Inkrementalsignal AB, Kommutierungssignal CD) umzuschalten. Die Messgerätesignale
können im Durchschleifbetrieb über das PWM auf ein Oszilloskop geschaltet werden.
Die Überprüfung der Ausgangssignale A, B, R (Inkrementalsignale und Referenzmarke) und CD
(Kommutierungssignal) erfolgt in gleicher Weise wie die Überprüfung einer 1 Vss-Schnittstelle.
ID 312186-02
Hinweis
Der PWM-Universalzähler funktioniert erst ab einer Eingangsfrequenz von 20 Hz.
Bei der Überprüfung des CD-Kommutierungssignals wird die Eingangsfrequenz von 20 Hz
erst mit einer Drehzahl von 1200 U/min erreicht (CD-Signal = 1 Signalperiode pro
Umdrehung).
Gefahr
Die maximale mechanische Drehzahl der Drehgeber nicht überschreiten!
Achtung!
Wegen unterschiedlicher Verdrahtungsmöglichkeiten unbedingt das Kapitel
Damit Messgeräte mit unterschiedlichen Verdrahtungen mit dem PWM geprüft werden
können, steht ein Adapterkabel zur Verfügung, das über einen Platinenstecker direkt an die
Drehgeberplatine gesteckt werden kann (siehe “Übersicht der Adapterkabel” auf
Seite 103).