2 messgeräte-versorgungsspannung u-msys ändern – HEIDENHAIN PWM 9 Benutzerhandbuch
Seite 76

76
5 Messen mit dem PWM 9
5.4.2 Messgeräte-Versorgungsspannung U-MSYS ändern
Die Messgeräte-Versorgungsspannung kann mit den Tasten „U-MSYS<<<<“ oder
„U-MSYS>>>>“ zu Testzwecken geändert werden.
Anwendung ohne Folgeelektronik:
Das angeschlossene Messgerät wird mit der optimalen Spannung versorgt (abhängig von der
verwendeten Interfaceplatine. Beispiel: bei Interfaceplatine 1 Vss sind 5 V eingestellt).
Anwendung mit angeschlossener Folgeelektronik:
Das angeschlossene Messgerät wird mit der gleichen Spannungshöhe versorgt, wie sie die
Folgeelektronik einspeist.
Beispiel: Die NC liefert 4,85 V Messgeräte-Versorgungsspannung; das PWM stellt die
Versorgungsspannung für das Messgerät auch auf 4,85 V ein.
U-MSYS
<<<<
U-Messsystem verkleinern:
Die Versorgungsspannung des Messgerätes kann bis auf ca. 3 V
reduziert werden (HTL-Interfaceplatine: 10 V).
U-MSYS
>>>>
U-Messsystem vergrößern:
Die Versorgungsspannung des Messgerätes kann auf ca. 6 V (9 V*)
erhöht werden (HTL-Interfaceplatine: 19 V, bei Betrieb mit 24 V
PWM-Netzteil).
* Parameter P3: U-MSYS Limit begrenzt auf ca. 6 V (Standard-
einstellung), Limit kann auf 9 V erhöht werden.
Spannungsanzeige
U-MSYS oder U-MSYS drücken
<<<< >>>>
Hinweis
Mit dieser Funktion können Spannungsabfälle auf Leitungen und Spannungsüber-
wachungen an Folgeelektroniken überprüft bzw. simuliert werden.