2 operationen mit listendaten, 2 operationen mit listendaten -2-1, K aufruf des menüs der listendaten-befehle – Casio fx-9750GA PLUS Benutzerhandbuch
Seite 77

3-2 Operationen mit Listendaten
Listendaten können in arithmetischen Berechnungen und Funktionsberechnungen verwendet
werden. Zusätzlich machen verschiedene Listendaten-Befehle das Rechnen mit Listendaten
schnell und einfach.
Sie können die Listendaten-Befehle im RUN- , STAT -, MAT -, LIST -, TABLE -, EQUA - und
PRGM -Menü verwenden.
k Aufruf des Menüs der Listendaten-Befehle
Alle nachfolgenden Beispiele werden nach dem Aufrufen des RUN -Menüs ausgeführt.
Drücken Sie die
K-Taste gefolgt von der 1(LIST)-Taste, um das Listendaten-Befehlsmenü
anzuzeigen, das die folgenden Positionen enthält:
• { List } / { L
→ M } / { Dim } / { Fill } / { Seq } / { Min } / { Max } / { Mean } / { Med } / { Sum } / { Prod } / { Cuml } / { % } / { A}
Beachten Sie, dass alle schließenden Klammern am Ende der folgenden Operationen
weggelassen werden können.
u Übertragen des Listeninhaltes in den Matrix-Antwortspeicher
[OPTN] - [LIST] - [L
→
M]
K1(LIST) 2(L → M) 1(List) <Listennummer 1 - 6> ,1(List)
<Listennummer 1 - 6>
)w
• Sie können das Folgende so oft wie nötig eingeben, um mehr als eine Liste in der obigen
Operation festzulegen.
, <Listennummer 1 - 6>
Beispiel
Die Listen 1 {2, 3, 6, 5, 4} und 2 {11, 12, 13, 14, 15} sind als Spalte 1 und 2
einer neuen Matrix im Matrix-Antwortspeicher abzulegen:
A
K1(LIST) 2(L → M)
1(List)
b,1(List) c)w
3-2-1
Operationen mit Listendaten