6 verwendung von c-map c-cards, 7 simulationsmodus, 8 bildschirmkontrolle – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch

Seite 16: Änderung des bildschirmmodus

Advertising
background image

16

Benutzerhandbuch

Dynamische Erhöhungsdaten (optimierte Farbpaletten für Kartenplotter mit 256 und mehr

Farben; einschließlich der neuen NOAA-Palette für den US-Markt).

Perspektivische Ansicht („Reale Welt-Perspektive auf der Karte, die während der Navigation in
Echtzeit überarbeitet wird)

Koexistenz MAX- und NT/NT

+

-C-CARD

Wenn NT

+

-Daten und MAX-Daten unterschiedliche Bereiche abdecken, entnimmt der

Kartenplotter die Daten aus beiden Karten (in Abhängigkeit von der aktuellen Position)

Wenn NT

+

-Daten und MAX-Daten die gleichen Bereiche abdecken, entnimmt der Kartenplotter die

Daten nur aus der MAX-Karte.

1.6

VERWENDUNG VON C-MAP C-CARDS

Der Kartenplotter besitzt eine eingebaute Weltkarte, die für die Routenplanung verwendet werden kann.
Um den Kartenplotter als Navigationshilfe zu verwenden, sind Karten mit detaillierten Informationen über

das zu befahrende Gebiet erforderlich. Diese Karten-Kassetten heißen C-Card. Siehe Kapitel bezüglich

Ihres Kartenplotters und das Einstecken und Entfernen der C-CARD.

HINWEIS: Während der normalen Operationen sollte die C-CARD nicht entfernt werden, sonst könnte

der Kartenplotter blockieren.

1.7

SIMULATIONSMODUS

Die eingebaute Simulatorfunktion erlaubt es Ihnen, den Kartenplotter mit Erfolg bedienen zu lernen. Er

simuliert den Empfang von Navigationsdaten (Breitegrade/Längegrade, Kurs, Geschwindigkeit, Datum,
Zeit). Die simulierte Schiffsposition befindet sich auf der laufenden Kursorposition, wenn die Simulation

aktiviert ist. Für den Start des Simulators:

Î Setzen Sie den Kursor auf die gewünschte Position + [MENU] + [MENU] +
„ADVANCED“ + [ENTER] + „SIMULATION MODE“ + [ENTER] + „SIMULATION MODE“ +

[ENTER] + „ON“ + [ENTER]

Sie sollten die Geschwindigkeit, den Kurs, das Datum und die Zeitwerte eingeben:

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED“ + [ENTER] + „SIMULATION MODE“ + [ENTER] +
„SPEED“/“HEADING“/“DATE“/“TIME“ + [ENTER] + Werte eingeben + [ENTER]

Für die Kursorsteuerung auf der Kartenseite verwenden Sie Kursor auf/ab, um die Geschwindigkeit
nachzustellen, und Kursor links/rechts, um den Kurs zu korrigieren:

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED“ + [ENTER] + „SIMULATION MODE“ + [ENTER] +
„CURSOR CONTROL“ + [ENTER] + „ON“ + [ENTER]

1.8

BILDSCHIRMKONTROLLE

Dieser Kapitel beschreibt, wie der Bildschirmmodus geändert werden kann und wie man sich durch

Änderung der Kartenskala in der Karte bewegt.

Änderung des Bildschirmmodus

Î [MENU] + [MENU] + „PAGE“ + [ENTER] + gewünschte Seite wählen + [ENTER].
Die gewünschte Seite erscheint.

BARRAMUNDI Plus / MARLIN / OYSTER:

Î [DATA] + gewünschte Seite wählen + [ENTER]. Die gewünschte Seite erscheint.

HINWEIS: Wenn der Fischsonar oder das Radar* angeschlossen ist, können auch andere

Bildschirmseiten ausgewählt werden. Siehe Handbuch zum Fischsonar bzw. Radar bezüglich
weiterer Informationen.

(*) Nur für BARRAMUNDI Plus/OYSTER/BARRACUDA/BARRACUDA iGPS/EXPLORER

3

/MARLIN/

STARFISH/STARFISH E

SEAHORSE E / SEAHORSE

Die Seitenkonfiguration kann in der Box-Position unterschiedlich sein.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: