11 fischsonar (fish finder), 3 schnell-info über dsc-ikone – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch
Seite 56

56
Benutzerhandbuch
Abb. 3.10.1a Beispiel einer Verzeichnis-Seite
Ausfüllen
(Edit)
Ausfüllen aller verfügbaren Felder im Verzeichnis: Schiffsname,
MMSI-Nummer, Kontakt und Telefonnummer
Neuer Eintrag
(Add)
Neuer Eintrag im Verzeichnis
Löschen eines Eintrages
(Delete)
Löschen des ausgewählten Eintrages im Verzeichnis
Löschen aller Einträge
(Delete All)
Löschen aller Einträge im Verzeichnis
3.10.3 Schnell-Info
über
DSC-Ikone
Mit dem Kursor fahren Sie über die Ikone vom Notruf oder der Positions-Anfrage und Sie erhalten die
folgenden Informationen:
•
Schiffsname / MMSI-Nummer
Vessel Name / MMSI-Number
•
Position
Position
•
Datum und Zeit
Date & Time
•
Distanz und Kurs zur aktuellen Schiffsposition Distance & Bearing
Tastendruck [ENTER] gibt die folgenden Optionen, bei Auswahl von „DELETE“ wird diese DSC-Ikone von
der DSC-Logdatei-Seite gelöscht, oder bei Auswahl von „DSC LOG“ wird die DSC-Logdatei-Seite auf dem
Bildschirm geöffnet.
3.11 FISCHSONAR (Fish
Finder)
Der Kartenplotter in Zusammenhang mit einem Echolot als Fischsonde stellt eines der fortschrittlichsten
Systeme der Meeresnavigation dar. Für die Auswahl des Menus der Fischsonde, wird zuerst eine der vier
sich auf die Fischsonde beziehenden Seiten angewählt:
Î[MENU] + [MENU] + „PAGE/SEITE” + [ENTER] + „FISH FINDER/FISCHSONAR“ +
[ENTER] + gewünschte Seite wählen + [ENTER]
BARRAMUNDI Plus/MARLIN/OYSTER:
Î [DATA] + “FISH FINDER/FISCHSONAR“ + [ENTER] + gewünschte Seite wählen +
[ENTER]
Nach Auswahl der Seite der Fischsonde haben Sie Zugang zum Menu der Fischsonde durch Drücken von:
Î [MENU]
Weitere Informationen sind im entsprechenden Benutzerhandbuch nachzuschlagen.
HINWEIS: Die Seite für die Darstellung der Fischsonde ist nur verfügbar, wenn die Fischsonde
angeschlossen und eingeschaltet ist.