Wichtige information, Warnung, Vorsicht – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch
Seite 4: Reinigung des plotterbildschirms

4
Benutzerhandbuch
Wichtige Information
WARNUNG
Es wird allgemein angenommen, dass die vom Kartenplotter dargestellten elektronischen Karten genau
und verlässlich seien, aber sie sollten nicht die offiziellen Karten ersetzen, die für alle mit der
Durchführung einer sicheren Navigation zusammenhängenden Angelegenheiten der wichtigste Bezug sein
sollte. Aus diesem Grunde möchten wir daran erinnern, dass Sie die offiziell veröffentlichten und
autorisierten Seekarten an Bord mitführen und verwenden sollten.
VORSICHT
•
Lesen Sie bitte das vorliegende Handbuch, bevor Sie das Instrument verwenden. Falls Sie
irgendeine Frage haben sollten, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder an Ihren
Händler.
•
Der Kartenplotter ist nicht wasserfest. Bitte achten Sie darauf, dass kein Wasser in den
Kartenplotter eindringt. Wasserschäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
•
Längere Hitzeinwirkung kann den Kartenplotter beschädigen.
•
Der Anschluss an die Spannungsquelle mit umgekehrter Polarität beschädigt den Kartenplotter
ernstlich. Dieser Schaden fällt nicht unter die Garantie.
•
Der Kartenplotter enthält Stromkreise mit gefährlicher Hochspannung, die NUR VON
ERFAHRENEN TECHNIKERN berührt werden dürfen.
•
Die C-MAP C-Card sind bei Ihrem Händler erhältlich.
•
Die Einwirkung von UV-Strahlen auf den Bildschirm kann die Lebensdauer der im Plotter
verwendeten Flüssigkristalle verkürzen. Diese Einschränkung beruht auf dem aktuellen Stand der
Technologie für LCD-Bildschirme.
•
Überhitzung ist zu vermeiden, da sie zu Verlust des Kontrastes und in extremen Fällen zu
Verdunklung des Bildschirms führen kann. Mit der Überhitzung zusammenhängende Probleme
kehren zum Normalzustand zurück, wenn die Temperatur sinkt.
REINIGUNG DES PLOTTERBILDSCHIRMS
Die Reinigung Ihres Kartenplotterbildschirms stellt einen wichtigen Vorgang dar und muss sorgfältig
durchgeführt werden, da die Bildschirmoberfläche mit einer Antireflexbeschichtung behandelt ist.
Die Reinigung hat folgendermaßen zu erfolgen: Verwenden Sie einen Lappen oder ein
Linsenreinigungstuch und ein Reinigungsspray, der Isopropanol enthält (normaler Reinigungsspray für
PC-Bildschirme wie z. B. PolaClear von Polaroid). Falten Sie das Tuch zu einem Dreieck, befeuchten Sie
eine Ecke und bewegen Sie das Tuch mit einem Finger unter einer Ecke in überlappenden Streifen über
die Bildschirmoberfläche. Wenn das Tuch zu feucht ist, hinterlässt es einen sichtbaren Feuchtigkeitsfilm
auf der Oberfläche und man muss den Vorgang wiederholen. Wenn das Tuch zu trocken ist, gleitet es
nicht leicht und kann die Oberfläche beschädigen.
HINWEIS: Wir haften nicht für hieraus erwachsende Fehler noch für direkte Schäden oder
Folgeschäden, die sich aus der Verwendung oder Leistungsfähigkeit in Verbindung mit
diesen Instrumenten ergeben.