3 funktion goto, Umkehr der route, Auswahl der bericht-seite der routen – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch
Seite 26: Route senden, Route empfangen, Kurs auf einen wegpunkt, Löschen eines ziels

26
Benutzerhandbuch
Umkehr der Route
Zur Schaffung einer neuen Route durch Umkehr einer bestehenden.
Auf der Verzeichnis-Seite der Routendaten:
Î [MENU] + [MENU] + „ROUTE“ + [ENTER] + „REPORT “ + [ENTER] + [Reverse]
Die Route wird auf diese Weise in umgekehrter Reihenfolge und mit entsprechend neu nummerierten
Wegpunkten ausgeführt. Wenn das Ziel auf der Route liegt, kann die Route nicht umgekehrt werden.
Auswahl der Bericht-Seite der Routen
Informationen über die Wegpunkte, die auf der gewählten Route liegen:
Î [MENU] + [MENU] + „ROUTE“ + [ENTER] + „REPORT/BERICHT“ + [ENTER]
Auf dieser Seite ist es möglich, die Geschwindigkeits- und Brennstoffverbrauchswerte zu ändern:
Î [MENU] + [MENU] + „ROUTE“ + [ENTER] + „REPORT/BERICHT“ + [ENTER] +
[Speed/Fuel] + mit dem Kursor werden die Werte eingegeben + [ENTER]
Route senden
Übermittlung der aktiven Routeninformationen über die NMEA-Schnittstelle:
Î [MENU] + [MENU] + „ROUTE“ + [ENTER] + „SEND/SENDEN“ + [ENTER]
Die NMEA WPL & RTE Meldungen werden über die Ausgangs-Schnittstelle gesendet.
Route empfangen
Sicherung der empfangenen Routeninformationen über die NMEA-Schnittstelle:
Î [MENU] + [MENU] + „ROUTE“ + [ENTER] + „RECEIVE/EMPFANGEN“ + [ENTER]
Die empfangene Route wird in der aktiven Route gespeichert, indem diese überschrieben wird.
Die NMEA WPL & RTE Meldungen werden zur Eingangs-Schnittstelle gesendet.
2.3
FUNKTION GOTO
Diese Funktion erlaubt es, den Zielpunkt zu setzen und sofort auf ihn Kurs zu nehmen.
Kurs auf einen Wegpunkt
Î Kursor auf den gewünschten Wegpunkt setzen + [ENTER] + „GOTO“ + [ENTER]
oder einfach:
Î Kursor auf den gewünschten Wegpunkt setzen + [Goto]
BARRAMUNDI Plus / MARLIN / OYSTER:
Î Kursor auf den gewünschten Wegpunkt setzen + [Goto]
Ein Kreis erscheint um die Ikone des Wegpunktes. Eine punktierte Linie verbindet den Zielpunkt mit der
Schiffsposition. Wenn das Ziel gesetzt ist, beziehen sich alle Navigationsdaten auf das Ziel.
Löschen eines Ziels
Wenn das Ziel gesetzt ist, kann die Navigation zum Wegpunkt wie folgt gestoppt werden:
Î Kursor auf die Ikone für den Zielpunkt setzen + [Stop]
HINWEIS: Bei Drücken von [Next/Prev] wird die Ikone für den Zielpunkt auf den nächsten/vorherigen
Wegpunkt der Route verschoben.
Oder wenn der Kursor auf eine allgemeine Position in der Karte gesetzt ist:
Î [ENTER] + „GOTO“ + [ENTER]+ [Stop]
HINWEIS: Bei Drücken von [Start] wird die Ikone für das Ziel auf die neue Kursorposition verschoben.
Das Ziel darstellende Ikone verschwindet von der Karte, aber der Wegpunkt bleibt erhalten.