Speichern einer datei auf der benutzer c-card, Einlesen einer datei von der benutzer c-card, Löschen einer datei auf der benutzer c-card – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch
Seite 38: Auswahl des schlitzes

38
Benutzerhandbuch
Speichern einer Datei auf der Benutzer C-CARD
Î [MENU] + [MENU] + „USER C-CARD/BENUTZER C-CARD“ + [ENTER] +
[Save/Speichern] + Dateityp für die Speicherung mit der entsprechenden
Programmtaste auswählen + Dateinamen und Typ eingeben + [ENTER]
Wenn ein bestimmter Datentyp (Markierung, Ereignis, Route, Streckenabschnitt) gespeichert wird, wird
eine neue Datei auf der Benutzer C-CARD erstellt. Die Datei enthält alle Punkte des eben gespeicherten
gewählten Typs in einem internen Speicher.
•
Markierungen speichern:
Erstellen einer neuen Datei mit allen im Kartenplotter
(Save
Marks)
gespeicherten
Markierungen;
•
Ereignisse speichern:
Erstellen einer neuen Datei mit allen im Kartenplotter
(Save
Events)
gespeicherten
Ereignissen;
•
Routen speichern:
Erstellen einer neuen Datei mit allen zur gewählten Route
(Save Routes)
gehörigen Wegpunkten (Routennummer erforderlich);
•
Strecken speichern:
Erstellen einer neuen Datei mit allen zur gewählten Strecke
(Save Tracks)
gehörigen Wegpunkten (Streckennummer erforderlich).
HINWEIS: Bei der Namensgebung der Datei könnten Sie Schwierigkeiten haben, einen Namen zu
finden, der eindeutig den Dateiinhalt identifiziert. Daten, z. B. werden oft als Dateinamen
verwendet; sie nehmen jedoch mehrere Ikone ein und lassen Ihnen nur wenig Flexibilität.
Ein möglicher Kompromiss ist Datum mit Wort kombiniert und so ein eindeutiger
Dateinamen geschaffen wird. Die maximale Länge des Dateinamens beträgt 8 Zeichen. Bei
den Zeichen kann es sich um Nummern (0, …,. 9), Buchstaben (A, …, Z) und Leerzeichen
handeln (z. B. sind erlaubte Zeichen „ABC“, „AA“, „1212121212“, „A B C“, „1 A 1“ und so
weiter).
Einlesen einer Datei von der Benutzer C-CARD
Î [MENU] + [MENU] + „USER C-CARD/BENUTZER-C-CARD“ + [ENTER] + Dateinamen
aus der Liste wählen [Load/Einlesen]
Die Einlesefunktion kopiert den Inhalt einer gewählten Datei von der Benutzer C-CARD in einen internen
Speicher des Kartenplotters. Wenn die gewählte Datei schon im Speicher des Kartenplotters vorhandene
Markierungen/Ereignisse enthält, werden diese nicht kopiert. Es ist erforderlich, eine Nummer der
Route/Strecke anzugeben, auf die die Daten geladen werden sollen. Wenn die Route/Strecke nicht leer
ist, wird sie überschrieben.
Löschen einer Datei auf der Benutzer C-CARD
Datei löschen:
Î [MENU] + [MENU] + „USER C-CARD/BENUTZER C-CARD“ + [ENTER] +
[Delete/Löschen] + [Confirm/Bestätigen]
HINWEIS: Achtung, dieser Vorgang löscht eine Datei endgültig.
BARRAMUNDI Plus/OYSTER/ EXPLORER
3
/MARLIN/STARFISH/STARFISH E:
Auswahl des Schlitzes
Auswahl des geeigneten Schlitzes, in den die Benutzer C-CARD eingesteckt wird.
Wenn die Benutzer C-CARD nicht im gewählten Schlitz eingesteckt ist, erscheint eine Warnmeldung.
Î [MENU] + [MENU] + „USER C-CARD/BENUTZER C-CARD “ + [ENTER] +
[Cartridge/Kassette] + [Slot/Schlitz]
Lesen der Datei-Verzeichnisse von der Benutzer C-CARD
Liste der vorhandenen Dateien der im Schlitz eingesteckten Benutzer C-CARD.
Î [MENU] + [MENU] + „USER C-CARD/BENUTZER C-CARD “ + [ENTER] +
[Cartridge/Kassette] + [Read/Lesen]
Sortieren der Datei-Verzeichnisse auf der Benutzer C-CARD
Organisation des Datei-Verzeichnisses:
Î [MENU] + [MENU] + „USER C-CARD/BENUTZER C-CARD“ + [ENTER] +
[Cartridge/Kassette] + [Sort By/Ordnen nach]
Dies kann auf drei Arten erfolgen:
•
Name:
Ordnen nach Dateinamen drücke [N
AME
]
•
Zeit:
Ordnen nach Erstellungszeit der Datei drücke [T
IME
]
•
Typ:
Ordnen nach Typ der Daten drücke [T
YPE
]