Marine-einstellungen – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch
Seite 43

Benutzerhandbuch
43
Einstellungen Voll
(Full)
Mittel
(Medium)
Niedrig
(Low)
Radar
(Radar)
Gezeiten
(Tides)
Standard
(default)
Ortsnamen
EIN EIN EIN EIN EIN EIN
Namensschilder
EIN
AUS AUS AUS AUS AUS
Navigationshilfen &
Lichtsektoren
EIN Kein
Sektor
Kein
Sektor
Kein
Sektor
AUS EIN
Achtungsbereiche EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
Gezeiten & Strömungen
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
Art
des
Meeresbodens
EIN
AUS AUS AUS AUS
EIN
Häfen & Service
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
Strecken & Routen
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
Min. Tiefenbereich
0 m
0 m
0 m
0 m
0 m
0 m
Max. Tiefenbereich
9999 m
9999 m
9999 m
9999 m
9999 m
9999 m
Erhöhungen auf dem Land
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
Werte
Land-Erhöhungen
EIN
AUS AUS AUS AUS
EIN
Straßen
EIN
AUS AUS AUS AUS
EIN
Punkte von Interesse (POIs)
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
Breiten-/Längen-Netz EIN
AUS AUS AUS AUS
EIN
Kartenränder EIN
AUTO
AUS
AUS
AUS
AUTO
Mehrwertsdaten
EIN
AUS AUS AUS AUS
EIN
Kartenblockierung
EIN EIN EIN EIN EIN EIN
Grenzen Unterwasserobjekte
9999 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
Felsen
Ikone+Tiefe Ikone Ikone Ikone Ikone Ikone
Hindernisse Ikone+Tiefe
Ikone Ikone Ikone Ikone Ikone
Diffuser
Ikone+Tiefe Ikone Ikone Ikone Ikone Ikone
Wracks
Ikone+Tiefe Ikone Ikone Ikone Ikone Ikone
Marine-Einstellungen
Kontrolle der Darstellung auf der Karte der Marinekennzeichen.
Ortsnamen
(Place Names)
Ein- und Ausschalten der Darstellung von Ortsnamen (örtliche Bereichsbezeichnungen)
Namensschilder
(Name Tags)
Ein- und Ausschalten der Darstellung eines Schildes für besondere Kartenobjekte, die auch
den Namen des Kartenobjekts oder die Tiefe eines Unterwasserobjektes enthalten.
Verfügbar für Bojen, Türme, Leuchttürme und Marinehäfen.
Navigationshilfen &
Lichtsektoren
(Nav-Aids & L.Sect)
Ein- und Ausschalten der graphischen Darstellung von Lichtern, Signalen, Bojen und
Leuchttürmen. Wenn kein Sektor ausgewählt ist, werden die Navigationshilfen angezeigt,
aber Lichtsektoren versteckt.
Achtungsbereiche
Warnbereiche
(Attention Areas)
Ein- und Ausschalten der Darstellung von Achtungsbereichen (Bereiche, für die aufgrund von
natürlichen oder künstlichen Gefahren, oder Seefahrtsregelungen und Verboten die
besondere Aufmerksamkeit des Seefahrers notwendig ist. Darüber hinaus erscheint bei
Auswahl der Option EINSCHALTEN eine besondere Ikone (!) innerhalb des Bereichs. Dies gilt
auch für die Kategorien: FISCHEREIANLAGEN, MEERESFARM/KULTUR, BEREICH
MILITÄRISCHER ÜBUNGEN, BEGRENZTER BEREICH, LANDUNG VON WASSERFLUGZEUGEN.
Wenn der Bereich klein ist, wird er nur durch die Abgrenzung definiert).
Gezeiten &
Strömungen
(Tides & Currents)
Ein- und Ausschalten der Darstellung von Gezeiten und Strömungen. Die neue weltweite
Datenbank mit Informationen über die Gezeitenströme ist nun auch mit den MAX-C-CARD
verfügbar. Wenn die Funktion Datum/Zeit verfügbar ist, wird der Gezeitenstrom auf den
Karten durch Pfeile dargestellt, die sowohl die Richtung als auch die Strömungsstärke
ausweisen. Wenn die Funktion Datum/Zeit nicht von GPS verfügbar ist oder der
Kartenplotter sich nicht im Simulationsmodus befindet, handelt es sich bei der Ikone auf der
Karte um ein allgemeines.
Für Farbkartenplotter: Die Farbe des Pfeils steht für die Stärke der Strömung wie folgt:
Wenn der Kartenplotter eine gültige Fixpunkt-Position erhält, werden die Gezeitenikone auf
den Karten auf der Basis von Strömungsdatum und Zeit angegeben: Die Pfeile werden bei
Änderung des Datums und der Zeit entsprechend angepasst.
Art Meeresbodens
Ein- und Ausschalten der Darstellung von Meeresbodenarten (Seabed Type).
Häfen & Service
(Ports & Services)
Ein- und Ausschalten der Darstellung von Häfen und Serviceangeboten (Bereiche längs der
Küste mit Kaianlagen, Anlagen für das Abladen und Aufladen von Schiffen, die im
allgemeinen dem Wind und Wellen ausgesetzt sind. Hafenanlagen sind Piers, Werften,
Pontons, Trockendocks, Kräne usw.).
Strecken & Routen
(Tracks & Routes)
Ein- und Ausschalten der Darstellung von Streckenabschnitten und Routen (empfohlene und
erstellte Routen für die Seeschifffahrt, einschließlich Verkehrsregelungen, Tiefwasserrouten).