10 dsc (digital selective calling), 1 notruf und positions-anfrage – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

Benutzerhandbuch

3.10

DSC (Digital Selective Calling)

WARNUNG

Der Kartenplotter muss verbunden sein mit einem DSC VHF Radio.

Das System DSC (Digital Selective Calling/digitaler Service-Anruf) erstellt die Verbindung für einen VHF
Radio-Anruf, insbesondere für die Sendung von dringenden maritimen Sicherheitsinformationen. DSC

erlaubt dem Seemännern augenblicklich Notrufe und/oder Positionsanfragen zu Schiffen zu senden,

sofern in Sendungsreichweite und ausgestattet mit einem DSC-Empfänger (Transeiver). Der Empfang

eines Notrufes oder die Anfrage einer Position, mit einem externen Instrument DSC VHF Radio, ist ein
großer Fortschritt für jedermann der die Position eines anderen Schiffes kennen möchte – zum Beispiel

für den Fischfang oder die Position einer Person die Sie kreuzen. Der Kartenplotter verbunden mit einem

DSC VHF Radio informiert sofort den Benutzer mit der GPS-Position des Notrufes und erlaubt auch eine
direkte Navigation zu diesem Schiff.

Die Ikone für den Notruf und die Positionsanfrage auf dem Bildschirm sind aus der folgenden Tabelle
ersichtlich:

Abb. 3.10 Ikonen für Notruf und Positions-Anfrage

HINWEIS: Die Etikette ist eine MMSI oder der entsprechende Name des Schiffes. Sofern im

DSC-Verzeichnis die Etikette MMSI verbunden ist mit dem Namen des Schiffes,

dann wird dieser Schiffsnamen angezeigt an Stelle der Etikette MMSI.


3.10.1 Notruf

und

Positions-Anfrage

In einer Notsituation kann das Schiff, sofern ausgestattet mit einem DSC VHF Radio und verbunden mit

einem GPS, einen DSC Notruf mit der GPS-Position senden.

Sobald der VHF Radio einen DSC Notruf empfängt, wird die Positions-Information des notrufenden

Schiffes dem Kartenplotter übertragen. Der Kartenplotter registriert den Notruf in der DSC Logdatei und

markiert auch die Position des notrufenden Schiffes auf der Kartenseite. Ein Popup-Fenster informiert den
Benutzer vom Empfang eines Notrufes. Der Benutzer muss auswählen, ob er den Notruf auf der

Kartenseite anzeigen möchte oder ob das Fenster zu schließen ist.

Zwei Optionen stehen zur Verfügung bei der Auswahl von "VIEW ON CHART/Ansicht auf Karte" +
[ENTER]:

Navigation zum Schiff

Aktiviert die Navigation mit Kurs auf die Ikone Notruf oder Positions-Anfrage. Der Kartenplotter

ändert den Kartenmaßstab damit die Ikone des Notrufs (oder Positions-Anfrage) sowie die eigene
Position gleichzeitig auf dem Bildschirm erscheinen. Dann prüft der Kartenplotter ob es

Hindernisse (Land oder tiefes Wasser) zwischen den beiden Positionen hat. Sofern Hindernisse

gefunden werden signalisiert der Kartenplotter in einem Popup-Fenster, dass die Navigation zum
Notruf nicht automatisch gesetzt werden kann und der Benutzer eine separate Route auswählen

muss, um die Hindernisse zu vermeiden.

Ursprünglicher Bildschirm

Verlässt das Popup-Fenster und bleibt auf dem ausgewählten Kartenbildschirm.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: