Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch
Seite 74

74
Benutzerhandbuch
* UTC = Koordinierte Weltzeit
Eine Zeitskala, die auf der Erdrotationsgeschwindigkeit basiert und von den meisten Zeitservice
verwendet wird.
* UTM = Universale Transversale Merkator-Projektion (Geodätisches Koordinatensystem).
Metrisches Koordinatensystem, das für fast alle topographischen Karten und Landkarten großen und
mittleren Maßstabs verwendet wird.
* VMG = Velocity Made Good / „gutgemachte Geschwindigkeit“ / Vektorgeschwindigkeit
Es handelt sich um Geschwindigkeit zur Erreichung des Ziels. Die Geschwindigkeit VMG wird
berechnet, indem die aktuelle Schiffsgeschwindigkeit (SOG) mit der Differenz zwischen dem
aktuellen Schiffkurs und dem Kurs des Zielortes verrechnet wird.
* WAAS = “weiträumiges Erweiterungssystem für Korrekturinformationen
Die Bundesverwaltung der Luftfahrt (FAA), in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen DOT
und DOD, erweitert das aktuelle GPS/SPS auf WAAS durch ein auf Satelliten basierendes System.
Es soll für die Benutzer des Systems WAAS ein Satellitensignal liefern, das die Routengenauigkeit
für die Annäherung unterstützt. Nach Erreichen der anfänglichen Leistungsfähigkeit soll das System
WAAS in den kommenden Jahren für größere Gebiete zur Verfügung gestellt und die
Annäherungsgenauigkeit vergrößert werden, das Redundanzsignal verbessert und die operativen
Einschränkungen verringert werden.
* Wegpunkt
Jeder beliebige Punkt, den man erreichen will. Eine Folge von Wegpunkten (Routenpunkten)
machen einen Routenplan.
* WGS-84 = Weltweites-Geodätisches System 1984
Von der DMA, Kartographisches Institut des Verteidigungsministeriums, entwickeltes
Koordinatensystem bzw. Datensystem. Vom Kartenplotter und vom GPS werden die geodätischen
Grunddaten verwendet.
* XTE = Kursabweichung zum Sollkurs (seitliche Distanz im rechten Winkel)
Der Abstand zwischen der aktuellen Schiffsposition und dem nächsten Punkt auf einer, den
Ausgangs- und Wegpunkt der Navigation verbindenden Linie.
* Zielpunkt / Bestimmungsort (Target)
Um auf der Karte den Punkt zu markieren, den das Schiff ansteuert, können Sie eine spezielle
Markierung, Zielpunkt genannt, verwenden. Wenn der Zielpunkt angegeben ist, werden sich alle
Navigationsdaten auf diesen Punkt beziehen.
* Zoom-In
Es werden mehr Einzelheiten in einem kleineren Bereich gezeigt.
* Zoom-Out
Ähnlich wie beim Zoom-In, aber umgekehrt werden weniger Einzelheiten in einem größeren Bereich
gezeigt.