2 c-link-menu, 3 fixpunkt- & kompass-menu – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

49

BARRAMUNDI Plus/ EXPLORER

3

/ SEAHORSE E/ BARRACUDA/ STARFISH E/MARLIN/OYSTER:

GPS-Verkabelungsseite

Fenster mit der GPS-Verkabelung.

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU “ + [ENTER] +
“Input/Output“ + [ENTER] + „Cable Wiring/Verkabelung“ + [ENTER] + „GPS Cable
Wiring/GPS Verkabelung“ + [ENTER]

BARRAMUNDI Plus / EXPLORER

3

/ MARLIN / OYSTER:

AUX In I/O Verkabelungsseite

Fenster mit der AUX In I/O Verkabelung.

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU “ + [ENTER] +
“Input/Output“ + [ENTER] + „Cable Wiring/Verkabelung“ + [ENTER] + „AUX In I/O

Cable Wiring/AUX IN I/O Verkabelung“ + [ENTER]

Senden/Empfangen von Routen & Markierungen

Einstellung für Übermittlung von Funktionen der Benutzerpunkte und Routen gewünschten Schnittstellen:

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU “ + [ENTER] +
“Input/Output“ + [ENTER] + „SEND ROUTES & MARKS/SENDEN ROUTEN &

MARKIERUNGEN“ + [ENTER] + „Port 1/2/3 /Schnittstelle 1/2/3“ + [ENTER]

BARRAMUNDI Plus/ EXPLORER

3

/ MARLIN / OYSTER:

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU “ + [ENTER] +
“Input/Output“ + [ENTER] + „SEND ROUTES & MARKS/SENDEN ROUTEN &

MARKIERUNGEN “ + [ENTER] + „Port 1/2/3/4/5 /Schnittstelle 1/2/3/4/5“ + [ENTER]

3.7.2

C-Link-Menu

Auswahl der primären und sekundären Station (siehe separates Kapitel 5):

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU “ + [ENTER] + “C-LINK“ +
[ENTER] + „Secondary (sekundäre) Station/Primary (primäre) Station“ + [ENTER]

3.7.3

Fixpunkt- & Kompass-Menu


Navigations-Funktionen für die Einstellung der Kursinformationen wie Kurswinkel (effektiv oder

magnetisch), magnetische Variationsquelle und Eingabe der Werte für die Kompasseichung.

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU“ + [ENTER] + „FIX &
COMPASS/FIX & KOMPASS“ + [ENTER]

Fixpunkt-Korrektur

(Fix Correction)

Ein- und Ausschalten der Korrektur durch das Positionssystem. Wenn die neue
Korrektur berechnet ist, aber die Korrektur nicht freigegeben ist, wird die
Schiffsposition nicht geändert.

Korrekturberechnung
(Compute Correction)

Fixpunkte werden durch das Korrekturinstrument korrigiert. Bei Platzierung des
Kursors auf die effektive Schiffsposition und Auswahl dieser Option wird der Fehler
berechnet und intern für eine geeignete Korrektur gespeichert, aber nicht
durchgeführt.

Abweichungskorrektur

Manuelle Korrektur der Fixpunkt-Position. (Correction Offset)

Statische Navigation

(Static Navigation)

Einsetzen eines Grenzwertes für die Geschwindigkeit. Wenn die Geschwindigkeit, die
von der Positionsvorrichtung empfangen wird, unter dem Grenzwert liegt, weist der
Kartenplotter den Wert Null für die Geschwindigkeit aus.

Positionsfilter

(Position Filter)

Auswahl von niedrig/mittel/hoch/AUS(OFF) für den Positionsfilter. Im Falle eines
springenden Fixpunktes macht diese Funktion die Schiffsposition stabiler und der
Kursverlauf weicher.

Geschwindigkeitsfilter
(Speed Filter)

Auswahl von niedrig/mittel/hoch/AUS(OFF) für den Positionsfilter. Bei Einschalten
kann die Schiffsgeschwindigkeit gefiltert werden, um sie zu optimieren.

Kurs
(Bearing)

Auswahl zwischen magnetischen Graden, Auto Mag oder effektiv. Bei Auswahl der
magnetischen Ablesung erfolgt die Variation automatisch für jeden Bereich, sobald
die Karte dargestellt wird.

Magnetische Variation

(Magnetic Variation)

Die magnetische Variation kann automatisch oder manuell berechnet werden, indem
der Schritt für die Berechnung der magnetischen Variation eingegeben wird.

Kompasseichung

(Calibrate Compass)

Die Variationstabelle wird verwendet, um den auf dem Kartenplotter abgelesenen
magnetischen Wert mit dem vom Kompass auf dem Schiff angegebenen vergleichen
zu können. Mit andern Worten, da der Kompass auf dem Schiff kompensiert werden
muss (aufgrund der Eisenmassen …) verwenden wir die gleichen, vom Kartenplotter
angegebenen Werte. Das bedeutet, dass wenn z. B. bei Kurs(BRG) zum nächsten,
auf dem Kartenplotter abgelesenen Wegpunkt „X“ MAG Grad beträgt, und das Schiff
mit dem am Kompass abgelesenen Wert von „X“ MAG Grad gesteuert wird, der
nächste Wegpunkt korrekt angesteuert wird.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: