[tcp/ip] wählen, dann [zusätzliche einstellungen – Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 104
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

B.
c.
D.
12. Unformatierten TCP/IP-Druck einrichten:
6.
[TCP/IP]
wählen, dann
[Zusätzliche Einstellungen]
aktivieren.
[TCP/IP-Druck, unformatiert]
antippen.
[Ein]
wählen.
[Speichern]
wählen.
13. Die Portnummerfürden unformatierten TCP/IP-Druck
einrichten:
A.
[TCP/IP]
wählen, danach
[Zusätzliche
Einstellungen]
antippen.
[TCP/IP-Druck, unformatiert Portnummer]
wählen.
In der Liste aufwärts bzw. abwärts blättern, um die
Portnummerauszuwählen, oderdas Eingabefeld
antippen und über die eingeblendete Zifferntastatur
die Nummer eingeben.
[Speichern]
antippen.
B.
c.
D.
14. Line Printer Daemon (LPD) einrichten:
HINWEIS:
Die DC440/432/425 verfügt über LPD (Line Printer
Daemon). LPD mussjedoch, sofern es verwendet werden
soll, zunächst aktiviert werden. LPD kann auf einem Client,
auf dem Server oder auf der DC440/432/425 laufen. Auf
UNIX-Clients muss LPD gestartet sein, damit der Druckproz
ess funktioniert.
A. Zuerst
[TCP/IP]
, dann
[Zusätzliche Einstellungen]
wählen.
B.
[LPD-Aktivierung]
antippen.
C.
[Ein]
wählen.
D.
[Speichern]
wählen.
15. Die LPD-Portnummereinrichten:
A.
[TCP/IP]
wählen, danach
[Zusätzliche
Einstellungen]
antippen
]
.
B.
[LPD-Portnummer]
wählen.
Seite 7-18
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84490DE