Internet-nachrichtenübermittlung – Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 218
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Internet-Nachrichtenübermittlung
Die Internet-Nachrichtenübermittlung wird zur Unterstützung
der E-Mail-Funktionen der DC440/432/425 genutzt.
Fürdie Internet-Nachrichtenübermittlung müssen vier Be
reiche konfiguriertwerden:
> Allgemein - Hier werden die Details fürdie Übertragung
gehender Nachrichten eingestellt-siehe Seite 13-5
> E-Mail-Einstellungen - Hier werden die
Standardeinstellungen für E-Mail-Nachrichten und Bilder
konfiguriert-siehe Seite 13-5
> LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)-Verzeichnis
- Gibt Speicherort und Konfigurationseinstellungen des
internen Adressbuchs im Netzwerk an - siehe Seite 13-8
> Öffentliches Adressbuch - siehe Seite 13-10- Gibt den
Speicherort eines öffentlichen Adressbuchs/einer CSV-
Datei (Comma Separated Values) an, die für E-Mail-
Übertragungen benutzt werden sollen. Darin sind die
folgenden beiden Seiten enthalten:
A. Öffentliches Adressbuch importieren - Diese erste
Seite wird zum Laden einer .CSV-Datei mit den
E-Mail-Adressen in den Speicher des Geräts benutzt.
B. Adressbuch zuordnen - Nach Laden der Datei wird
diese zweite Seite dazu benutzt, bestimmte Felder
der CSV-Datei den Einträgen "Anzeigename" und
"E-Mail-Adresse" zuzuordnen.
HINWEIS: Fürdas Übertragen von E-Mail-Nachrichten wird
das SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) genutzt.
Seite 13-4
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84240DE