Solaris, Solaris: siehe s. 5-10 – Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch

Seite 72

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

:mx#0:\

:sd=/var/spool/lpd/Druckername:

5. Das in der Printcap-DateV angegebene Spoolverzeichnis

aniegen und den Zugriffwie im folgenden Beispiel vorge­

ben. Das Spoolverzeichnis muss auf einer Festplattenpar­

tition angelegt werden, die genügend Platz zur Aufnahme
der Druckdateien besitzt.

cd /var/spool/lpd

mkdir Druckername

chmod 744 Druckername

6. Mit den Arbeitsschritten im Abschnitt CentreWare UNIX­

Druckprogramm CWPrintladen S. 5-17 fortfahren.

SOLARIS_________________________________

Mithilfe dieses Verfahrens werden die erforderlichen Hilfsmittel

eingerichtet, damitdie Verbindung zwischen SOLARIS-Arbe-

itsstationen und der DC440/432/425 zustande kommt.

1. An einer Arbeitsstation als root anmelden.

2. Mit Hilfe des Dienstprogramms SOLARIS ADMINTOOL

die DC440/432/425 in den Hostdateien hinzufügen.

HINWEIS: Hinweise zum Einsatz von ADMINTOOL siehe
SOLARIS-Dokumentation.

A. [Browse] wählen.

B. [Printers] wählen.

C. [Edit] wählen.

D. [Add] wählen.

E. [Local Printer] wählen.

F. Den Hostnamen im Feld “Printer Name” eingeben,

dann [OK] wählen.

G. [File] wählen.

H. [Exit] wählen.

Seite 5-10

Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84470DE

Advertising