Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 223
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS:
Für allgemeine Namen können nur Zeichen mit
Akzent (nach IS08859-1) eingegeben werden.
Ob die Ergebnisse in der Form <Nachname, Vorname> oder
<Vorname, Nachname> ausgegeben werden, wird vom
LDAP-Server gesteuert, nicht vom Document Centre.
HINWEIS:
Entsprechend der LDAP-Konfiguration können für
dieselbe Anfrage auch andere Ergebnisse ausgegeben wer
den, beispielsweise "AndrewS".
Netzwerk-Authentisierung/Internes Adressbuch
(LDAP) konfiguriert
Hat sich ein Benutzer erfolgreich bei einem Gerätangemel-
det, das eine Authentisierung erfordert, versucht die DC440/
432/425 automatisch, den Benutzernamen der
entsprechenden E-Mail-Adresse zuzuordnen. Diese Adresse
wird dann als Absenderangabe genutzt. Auf diese Weise kann
der Empfänger einer E-Mail feststellen, wer diesen Auftrag
veranlasst hat. Informationen überdas Konfigurieren der
Kostenzählung siehe „Kostenzählung” aufSeite 11-47.
DerWertdes LDAP-Attributs „uid“ (Benutzer-ID) muss mit
dem Netzwerkbenutzernamen des Benutzer identisch sein. Ist
dies nicht der Fall, ist das Document Centre nicht in der Lage,
in die Von-Adresse des Absenders automatisch die richtige E
Mail-Adresse einzulesen. In diesem Fall versucht das Docu
ment Centre, eine plausible Von-E-Mail-Adresse für den
Absender zu konstruieren, indem es den Netzwerkbenut
zernamen des Benutzers als Postfach der Standarddomäne
des DocumentCentre (d.h. <Benutzername>@<Domäne>)
angibt. In vielen Fällen entsteht dabei keine gültige E-Mail-
Adresse fürden Benutzer, sondern muss der Benutzerdie
Von-Adresse anschließend bearbeiten, um die korrekte E-
Mai-Adresse einzutragen, bevorerden Auftrag sendet.
A3
UJ
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84240DE
Seite 13-9