Scantest, Scantest -30 – Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 212
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Scantest
Zur Überprüfung der Scan-Funktionalität folgendermaßen
Vorgehen:
1. Vorlage in den Vorlageneinzug bzw. auf das Vorlagenglas
legen.
2. Auf dem Touchscreen der DC440/432/425 [Netzwerk
Scannen] antippen.
3. Scan-Aufträge basieren auf Profilen, die Einstellungen für
den Auftrag definieren. Sicherstellen, dass das Standard
profil [@default.xst] in der Liste ausgewählt ist.
4. Ggf. das Profil ändern, indem Optionen im Register [Scan
einstellungen] auf dem Touchscreen gewählt werden
(z.B. Verkleinern/Vergrößern oder Basis-Schrift
bildqualität). Alle Änderungen, die überden Touchscreen
vorgenommen werden, werden nur auf den aktuellen
Auftrag angewandt. Die im Profil definierten Einstellungen
werden nach Abschluss des Scan-Auftrags wiederherg
estellt.
5. Starttaste betätigen. Nachdem der Auftrag gescannt
worden ist, wird er-je nach den Einstellungen im Scan
Profil “@default.xst” - abgelegt, gefaxt oder gedruckt.
Nach Abschluss des Auftrags wird ein Bestätigungsblatt
gedruckt (falls die Option aktiviert ist).
6. Bei einem einseitigen Auftrag, dauert der Vorgang ca.
1 Minute, ein mehrseitigerAuftrag nimmt entsprechend
mehrZeit in Anspruch. Anschließend überprüfen, ob die
gescannte Datei in dem gewählten Ablagebereich auf dem
Dateiserver gespeichert wurde.
7. Für jede gescannte Seite entstehtauf der DC440/432/425
eine eigene TIFF-Datei. (Falls jedoch die Option “Mehr-
fachseiten-TIFF” aktiviert ist, wird eine einzige TIFF-Datei
für ein mehrseitiges Dokument erstellt.) Die Seiten werden
der Reihe nach nummeriert. Die Dateien werden auf dem
Dateiserver gespeichert, und zwar unter dem Verzeich
nispfad, der im Auftragsprofil festgelegt ist.
Seite 12-30
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84550DE