Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 249
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Problem
Maßnahme
Der erforderliche Eintrag ist im
öffentlichen Adressbuch nicht
zu finden.
• Den ersten Buchstaben des Eintrags eingeben und
manuell die Liste bis zu dem erforderlichen Namen
durchblättern.
• Prüfen, ob die Einträge im Adressbuch in der
korrekten Reihenfolge erscheinen.
HINWEIS:
Die Reihenfolge im öffentlichen Adressbuch
ist durch die Reihenfolge der Einträge in der
heruntergeladenen .CSV-Datei vorgegeben. Ist in dieser
Datei die Reihenfolge der Einträge falsch, erscheinen
die Einträge auch in der Anzeige für den Benutzer in
dieser falschen Reihenfolge.
Im öffentlichen Adressbuch
erscheint für einen
ausgewählten Namen keine
Adresse im Format
"[email protected]".
• Prüfen, ob die .CSV-Datei einen Namen und eine
Adresse, getrenntdurch ein Komma, enthält.
Beispiel: "Smith, John" =[email protected].
• Prüfen, ob die Zuordnung im Adressbuch der
Definition im Bildschirm für den Import der CSV-Datei
derWeb-UI entspricht.
HINWEIS:
Das Document Centre unterstützt .CSV-
Dateien aus den meisten Textverarbeitungs- oder Mail
Client-Anwendungen.
Gewünschter Eintrag ist in dem
über LDAP verfügbaren
internen Adressbuch nicht zu
finden.
• Schreibweise des Namens überprüfen.
• Nurden ersten Buchstaben des betreffenden
Namens eingeben. Üblicherweise erfolgt in einer
LDAP-Umgebung die Suche in der Reihenfolge
Nachname / Vorname, dies kann jedoch je nach
Umgebung variieren.
HINWEIS:
DerSystemadministratorkann das LDAP-
Suchverzeichnis ändern.
Auf einem LDAP-Server, der
mit SSL konfiguriert wurde,
kann das interne Adressbuch
nicht durchsucht werden.
• Das Document Centre unterstützt die Verbindung zu
einem LDAP-Server nur übereinen nicht geschützten
Port.
.0)
Ö3
CO
CD
■e
-S?
■c
CD
LL
Ö)
c
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84560DE
Seite 15-7