Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 256
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DHCP AUTOIP
Druckertreiber
Ethernet
Ethernet-Adresse
Faxtreiber
Gateway-Ad resse
Gerätetreiber
HTTP
IEEE
Internet Packet
exchange
IP
IP-Adresse
Verfügbar in Win98 und Win2000. Das
D
ynamic
H
ost
C
onfiguration
P
rotocol AutolP weist sich selbst
automatisch eine IP-Adresse im Bereich 169.254.x.xzu,
während der PC konfiguriert wird, um eine IP-Adresse
über DHCP zu erhalten, eine Antwort wird nicht
empfangen.
s. Gerätetreiber.
Netzwerkprotokoll für lokale Netzwerke.
Adresse zur Identifizierung eines Geräts im Ethernet
Netzwerk. Diese Adresse wird werkseitig vorgegeben
und besteht aus sechs Datenbyte, wobei diese als
hexadezimale Zahlen dargestellt und die einzelnen Byte
durch Doppelpunkt voneinander getrennt sind.
s. Gerätetreiber.
IP-Adresse des Gateways, welches ein Gerät zur
Kommunikation mit Hosts in anderen Subnets
verwendet.
Software, die auf dem Client installiert wird und zur
Ansteuerung von Geräten (z. B. Druckern) dient. Treiber
sind modellspezifisch und bieten dem Benutzer Optionen
und Parameter, die speziell auf den zugehörigen Drucker
zugeschnitten sind.
Abkürzung für HyperText TransferProtocol (wörtl.:
Hypertext-Übertragungsprotokoll). Protokoll zum
Datenaustausch im Internet.
Abkürzung für Institute ofElectrIcal and Electronics
Engineers. Gremium zur Standardisierung u. a. von
lokalen Netzwerken. Zu den vom IEEE definierten
Normen gehören die 802-Normen zur Standardisierung
von physischen Verbindungen und Datenverbindungen
in lokalen Netzwerken auf der Basis des OSI-Modells.
Wörtl. Paketaustausch innerhalb eines bzw. mehrerer
Netzwerke; NetWare-Übertragungsprotokoll, das die
Datenübertragung zwischen verschiedenen Knoten
regelt.
s. TCP/IP.
s. TCP/IP.
Seite 16-2
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84570DE