Centreware unix-druckprogramm cwprint laden, Centreware unix-druckprogramm cwprintladen -17, Centreware unix-druokprogramm cwprint laden 5-17 – Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch

Seite 79: Centreware unix, Druckprogramm cwprint laden s. 5-17 fortfahren

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

1. Befehlszeilenfensteröffnen.

2. An der Eingabeaufforderung (#) die nachstehenden

Befehle in einer Zeile eingeben (Groß-/Kleinschreibung
beachten!):

/usr/lib/lpd/pio/etc/piomisc_etc

mkpq_remote_ext -q

'warteschlangen­

name'

-h

'hostname'

-r 'Ip' -t 'bsd' -

d

'benutzerbeschreibung'

HINWEIS: Als warteschlangenname ist der Name der zu ers­

tellenden Druckwarteschlange einzugeben, Unter hostname

ist der Eintrag unter Druckername aus der Datei etc/hosts

anzugeben.

Die Option Name oS QUEUE on remote server'muss auf Ip

eingestellt werden, damitdie Aufträge an die DC440/432/425

übertragen werden.

3. Befehlszeilenfenster schließen.

4. Mit den Arbeitsschritten in Abschnitt Drucktest S. 5-fS fort­

fahren.

Befehlszeilenverfahren

CC

O

h-

CentreWare UNIX-Druckprogramm CWPrint laden

Das CentreWare-Dienstprogramm CWPrint bietetdem UNIX­
Benutzer eine grafische Oberfläche zur Übermittlung von
Druckaufträgen an die DC440/432/425. Es wird bei Absenden

eines Druckbefehls automatisch aufgerufen und sendet dann
eine PostScript-Datei unter Einsatz des Druckprotokolls an die
DC440/432/425.

1. Das UNIX-Druckprogramm CWPrint wie in der Xerox

CentreWare-Dokumentation beschrieben installieren.

2. Mit den Arbeitsschritten in Abschnitt Drucktest S. 5-fS fort­

fahren.

Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84470DE

Seite 5-17

Advertising