Ausgabeformat, Ordner netscan.xsm – Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 192
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

gescannten Dateien dort gespeichert. Befinden sich jedoch
gleichnamige Dateien im Ablagebereich, wird der Scan-Vor
gang abgebrochen.
> Mit
Auto-Namensvergabe
wird eine neue Verzeich
nisstrukturerstellt, die bei PDF- und Mehrfachseiten-TIFF-
Dateien auf Erstellungsuhrzeit und -datum, bei Einzel-
seiten-TIFF-Dateien auf nummerierten Ordnern basiert.
Dies istzwardas sicherste Ablageprinzip, es benötigtjedo-
ch mehr Speicherplatz als das Ablageprinzip “Übersch
reiben”.
Ausgabeformat
> Die Option
Mehrfachseiten-TIFF
kann über CentreWare
Internet-Services aktiviert werden. Ist Mehrfachseiten-TIFF
aktiviert, wird eine einzige TIFF-Datei für ein mehrseitiges
Dokument erstellt. Die TIFF-Datei enthält dann alle Seiten
des Dokuments. Beim Scannen mit dieser Option wird kein
.XSM-Verzeichnis erstellt. Fürjedes mehrseitige Dokument
werden eine TIFF-Datei und eine Protokolldatei (.xst) im
Ablagebereich gespeichert.
> PDF:
Die DC440/432/425 unterstützt PDF- und TIFF-Date-
ien. PDF istdabei ein Mehrfachseiten-TIFF-Format, das in
ein PDF-Format"eingebunden" ist.
> Einzelseiten-TIFF:
Fürjede Seitedes Dokuments wird
eine TIFF-Datei erstellt. Die Dateien werden alle im Ordner
(ordnername.xsm) gespeichert.
HINWEIS:
Das Format Mehrfachseiten-TIFF wird nicht von al
len Anwendungen unterstützt. Anwendungen, die dieses For
mat nicht unterstützen, importieren meist nur die erste Seite
des Dokuments und zeigen demnach auch nurdiese an.
Ordner NETSCAN.XSM
Dies ist die Bezeichnung des Ordners, in dem die Einzelseiten-
TIFF-Dateien sowie verschiedene Hilfsdateien gespeichert
werden. Der Name des Ordners kann vor dem Scanvorgang
aufdem Profil geändert werden. DerOrdnerenthältfolgende
Dateitypen:
Seite 12-10
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84550DE