Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 119
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS:
Einzelheiten zu Gateway-Adresse, Subnet Mask
und Broadcast-Adresse siehe Glossar.
7. Hostnamen einrichten:
A.
[Hostname]
antippen, dann
[Bearbeiten]
wählen und
über die eingeblendete Tastaturden Hostnamen der
DC440/432/425 eintragen.
B.
[Speichern]
wählen.
8. Adresszuweisung einrichten:
A.
[Adreßzuweisung]
wählen.
B. Gewünschte Option festlegen:
[Permanente IP-
Adresse]
,
[RARP]
,
[DHCP]
oder
[BOOTP]
.
9. TCP/IPaktivieren:
A.
[Zusätzliche Einstellungen]
wählen.
B.
[Betriebszustand]
antippen, dann
[Ein]
wählen.
10. Verwendete Schnittstelle angeben:
A.
[Netzwerktyp/Schnittstelle]
wählen.
B.
[Ethernet]
oder
[Token Ring]
wählen.
11. In derTCP/IP-Anzeige die vorgenommenen Einstellungen
mit
[Speichern]
sichern.
12. Umformatierten TCP/IP-Druck einrichten:
A.
[TCP/IP]
wählen, dann
[Zusätzliche Einstellungen]
aktivieren.
B.
[TCP/IP-Druck, unformatiert]
antippen.
C.
[Ein]
wählen.
D.
[Speichern]
wählen.
13. Die Portnummerfürden unformatierten TCP/IP-Druck
einrichten:
A.
[TCP/IP]
wählen, danach
[Zusätzliche
Einstellungen]
antippen.
B.
[TCP/IP-Druck, unformatiert Portnummer]
wählen.
C. In der Liste aufwärts bzw. abwärts blättern, um die
Portnummerauszuwählen, oderdas Eingabefeld
antippen und über die eingeblendete Zifferntastatur
die Nummer eingeben.
£
--J
.c
o
CL
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84510DE
Seite 8-5