Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 49
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

8. Das Passwort des Druckservers eingeben:
A. [Druckserverpasswort] wählen.
B. [Bearbeiten] wählen und das Passwort eingeben,
das für den Druckserver vorgesehen ist. Wenn kein
Passwort zugewiesen wurde, das Standardpasswort
löschen.
C. [Speichern] wählen.
9. Abruffrequenz festlegen:
A. [Abruffrequenz] wählen.
HINWEIS: DieserWert legt fest, wie häufig der NetWare
Dateiserver von der DC440/432/425 abgerufen wird, um zu
überprüfen, ob eine Datei zum Drucken bzw. Faxen ansteht.
B. Das Eingabefeld antippen und über die eingeblendete
Zifferntastatureinen Wert zwischen 1 und 240
Sekunden eingeben.
10. ZurNDS-lnstallation weitermitSchritt 11, fürdie Bindery-
Konfiguration den bzw. die Dateiserver auswählen.
A. [Zusätzliche Einstellungen] wählen.
B. [Dateiserver 1] wählen.
C. [Bearbeiten] antippen.
D. Den Namen des NetWare-Servers auf dem die Wart
eschlange erstellt wurde, überdie eingeblendete
Tastatur eingeben.
E. [Speichern] antippen.
HINWEIS: Bei einer NDS-Konfiguration als Namen unter
[Dateiserver 1] einen Bindestrich (-) eingeben. Der Name
wird nur benötigt, wenn eine Bindery-Konfiguration vorliegt.
F. ln Bindery-Konfigurationen die Namen weitererevtl.
vorliegender Dateiserver unter [Dateiserver 2,
Dateiserver" und Dateiserver 4] eingeben und die
oben beschriebenen Schritte wiederholen.
HINWEIS: Jeder zusätzliche Server muss mit dem gleichen
Druckservernamen und einem Druckserverpasswort
ausgestattet sein.
i
Hw
s
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84450DE
Seite 3-11