Xerox Document Centre 420ST Benutzerhandbuch
Seite 222
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einrichtung des LDAP-Verzeichnisses (internes Adressbuch)
HINWEIS: Damit das LDAP-Verzeichnis konfiguriert werden
kann, muss das Netzwerk LDAP-Dienste unterstützen.
1. Auf einer der Netzwerkarbeitsstationen den Internet
Browser starten.
2. Im URL-Feld die IP-Adresse der DC440/432/425 wie folgt
eingeben:
Dann die Eingabetaste betätigen.
Beispiel:
3. Auf der Homepage der CentreWare Internet-Services für
die DC440/432/425 die Option [Eigenschaften] aufrufen.
4. Das Plus-Zeichen (+) links neben dem Ordner [Services]
im Fenster Einrichtung antippen und anschließend das
Pluszeichen links neben [Internet Messaging] antippen.
5. [LDAP-Verzeichnis] wählen.
6. Die IP-Adresse des Servers eingeben.
7. Eventuell erforderliche Optionale Informationen
eingeben.
8. Für den Zugriff auf den angegebenen LDAP-Server ist
gegebenenfalls eine Anmeldung erforderlich. Ist dies der
Fall, muss der Benutzername und das Passwort
eingegeben werden.
9. [Anwenden] wählen, um eventuelle Änderungen zu
implementieren, oder [Wiederherstellen] antippen, um
Änderungen rückgängig zu machen und die früheren
Werte wiederherzustellen.
10. Bei entsprechender Aufforderung im Namensfeld [admin]
(in Kleinbuchstaben) eingeben und als Passwort [22222]
eingeben, dann mit [OK] bestätigen.
Im Display des Document Centre erscheinen für das interne
Adressbuch Suchergebnisse gemäß der Definition in der
LDAP-Konfiguration. Beispielsweise kann der LDAP-Server
auf die Anfrage "And" Ergebnisse wie "Andrew Smith" ausge
ben, wenn ein Ergebnis wie etwa "Andrews, James" erwartet
wurde.
Seite 13-8
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84240DE