Rückseite, 2 rückseite – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch
Seite 13

Benutzerhandbuch
Systemverstärker K&F TOPAS
KLING & FREITAG GMBH © 2014
Version 3.1
Seite 13 von 68
4.2.2
Rückseite
Auf der Geräterückseite sind folgende Anschlüsse:
Position
Bezeichnung
Beschreibung
A
Eingang, Link für
digitale Audiosignale
gemäß AES/EBU
Diese Schnittstelle ist optional aktivierbar. Wenden
Sie sich bitte an Ihren Lieferanten, um die AES-EBU-
Schnittstelle mit einem Passwort freizuschalten.
XLR, Pinbelegung 1=Masse, 2=+, 3=-
110Ohm-Kabel sind empfohlen.
Bitte Kap. 5.4.1. beachten.
B
Terminal-
Steckverbinder für
GPI und GPO
Bitte Kap. 5.5. beachten
Passende Steckverbinder:
9 Pol Terminal-Block, Raster 3.81mm
z.B. Phoenix-Contact Art.-Nr. 1803646 oder 1748040,
Würth Art.-Nr. 691 361 300 009
C
Terminal-
Steckverbinder
für die analogen
Audioeingänge 1, 2
und Prioritätseingang
Passende Steckverbinder:
9 Pol Terminal-Block, Raster 3.81mm
z.B. Phoenix-Contact Art.-Nr. 1803646 oder 1748040,
Würth Art.-Nr. 691 361 300 009
D
Analoger
Audioeingang für
Kanal 2
E
Analoger
Audioeingang für
Kanal 1
XLR, Pinbelegung 1=Masse, 2=+, 3=-
Bitte Kap. 5.4.1 beachten.
F
Typenschild
Seriennummer, MAC-Adresse, genaue
Gerätebezeichnung
G
Buchsen für Ethernet-
Netzwerkzugriff
Zugriff auf das Netzwerk.
Alle Anschlüsse sind gleichberechtigt.
RJ45 nach IEEE 802.1
10/100MBit, Halb- oder Vollduplex (automatische
Erkennung), Automatische Erkennung der Polarität
(kein Crossover-Kabel nötig).
Kabel CAT5 oder besser empfohlen.
Bitte Kap. 5.3. beachten.