Anhang, Parametrische filter, Bell = bellfilter (glockenfilter) – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch

Seite 60: Anhang 11.1 parametrische filter, 1 bell = bellfilter (glockenfilter)

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Systemverstärker K&F TOPAS

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 3.1

Seite 60 von 68

11. Anhang

11.1

Parametrische Filter

In jedem Kanal stehen Ihnen vier parametrische Filter zur Raumentzerrung zur Verfügung.
Eine Entzerrung der Lautsprecher wird in den Lautsprecherblöcken vorgenommen. (s. Seite
34)

Folgende Einstellungen können Sie unter 'Filter' über das Webinterface auswählen:

Bypass (kein Filter)

Bell (Bellfilter)

LShelv (low shelving filter)

HShelv (high shelving filter)

HP-1st (Hochpass erster Ordnung)

HP-2nd (Hochpass zweiter Ordnung)

LP-1st (Tiefpass erster Ordnung)

LP-2nd (Tiefpass zweiter Ordnung)

AP-1st (Allpass erster Ordnung)

AP-2nd (Allpass zweiter Ordnung)

Notch (Notchfilter)

Bis zu vier parametrische Filter je Eingangskanal dienen der Systementzerrung, z.B. zur
Anpassung von Lautsprecherfrequenzen an räumliche Gegebenheiten. Sie können auch
genutzt werden, um Rückkopplungen bei Monitoranwendungen zu vermeiden. Die PEQs
(parametrische Equalizer) werden mit dem Setup gespeichert.

In den PEQs lassen sich die Parameter für Filtertyp, Gain, Frequenz und Q-Faktor einstellen.

Wenn Sie den Filtertypen wechseln, stellt sich der Q-Faktor automatisch auf einen Wert von
0,707. Bei Bell- und Notchfiltern wird 1/3 Oktave (Q = 4,318) vorgewählt. Das schützt vor
unerwartet hohen Pegel, die durch den Wechsel der Filtertypen bei einem zu hohem Q-
Faktor verursacht werden könnten. Kontrollieren Sie immer, nachdem Sie den Filtertypen
gewechselt haben, ob der vorgewählte Q-Faktor Ihren Anforderungen entspricht und
korrigieren Sie ihn gegebenenfalls.

Erläuterung der Filtertypen des PEQ:

Der Paramter 'Gain' ist in 0,1 Schritten einstellbar, von -96 bis +24dB (unabhängig von
Eingangs- und Ausgangsgains. Der Parameter 'Gain' hat bei den Filtertypen 'LP', 'HP' und 'AP'
keine Auswirkung.

Der Parameter "Freq" ist in 1Hz Schritten von 20Hz bis 20kHz einstellbar.

11.1.1

Bell = Bellfilter (Glockenfilter)

Dieses Filter hebt bestimmte Frequenzbereiche an (positiver 'Gain') oder dämpft sie
(negativer 'Gain'). Der Verstärkungsfaktor 'Gain' bestimmt die maximale oder minimale
Pegelanhebung oder -dämpfung des Filters (im Beispiel Anhebung +6dB).

Advertising