Webinterface, Übersicht menüstruktur, Webinterface 6.1 übersicht menüstruktur – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch
Seite 29

Benutzerhandbuch
Systemverstärker K&F TOPAS
KLING & FREITAG GMBH © 2014
Version 3.1
Seite 29 von 68
6.
Webinterface
6.1
Übersicht Menüstruktur
Um eine schnelle, sichere und übersichtliche Bedienung des TOPAS zu ermöglichen, haben wir
anstelle eines Displays ein leistungsfähiges Webinterface integriert. So kann das Gerät nicht
nur von beliebiger Stelle aus dem Netz konfiguriert, sondern auch überwacht und aktualisiert
werden. In diesem Kapitel beschreiben wir, wie Sie Einstellungen vornehmen und welche
Informationen Sie über das Webinterface bekommen..
Im Seitenkopf jeder Seite können Sie die Verbindungsgeschwindigkeit, den Onlinestatus
und die im 'Setup' angegebenen Gerätebeschreibungen sehen. Im unteren Bereich des
Seitenkopfs ist das Navigationsmenü untergebracht. Durch einen Mausklick auf einen
Menüpunkt können Sie zwischen den verschiedenen Seiten wechseln. Unter einem
ausgewählten Hauptmenüpunkt wird ein kleines Dreieck angezeigt, ein ausgewählter
Unterpunkt in der Zeile darunter wird in fetter Schrift dargestellt.
Einstellung
Untermenü
Funktion
Status
System Information
Übersicht über die wichtigsten Einstellungen,
Umschaltung Standby-Modus / Betriebs-
Modus
Gain-, Filter, und
Delay-Einstellungen
verwalten
speakers
Lautsprecherblöcke zuweisen
Audio
PRIO-audio
PRIO-Audio-Einstellungen verwalten
updates
Verwaltung der Firmware
network
Verwalten der Anmeldeprozeduren im
Netzwerk
description
Spezifische Informationen über den
Verstärker
users
Verwaltung der Benutzerpasswörter
on/standby
Verwalten des Ein-/ Ausschaltverhaltens des
Gerätes
frontpanel controls
Ein-/ Ausschalten der Bedienelemente an der
Gerätevorderseite
Setup
gpio
Verwalten der Ein-/ und Ausgänge
topics
Berechnungsformel, GPO-Schaltplan,
Erklärung IP-Adressen
contact K&F
Kontaktadresse K&F
Help
about
Informationen über die Firmware-Version
und Seriennummer des TOPAS