Allgemeine sicherheitshinweise – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Systemverstärker K&F TOPAS

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 3.1

Seite 7 von 68

2.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Warnung

Stromversorgung

Überprüfen Sie vor dem Stromnetzanschluss, ob die örtliche Netzspannung mit der auf
dem Gerät gekennzeichneten Betriebsspannung übereinstimmt. Sollte dies nicht der
Fall sein, so lassen Sie das Gerät vom Hersteller oder einer autorisierten Fachwerkstatt
entsprechend umrüsten. Schließen Sie das Gerät unter keinen Umständen an eine nicht
geeignete Netzspannungsquelle an. Das Gerät würde unwiderruflich zerstört werden.

Die Netzspannungsquelle muss über eine Schutzerde verfügen, die über den
Schutzleiter des Netzspannungskabels mit dem Gerät verbunden sein muss!

Stromkabel müssen so verlegt werden, dass sie vor Trittbeschädigungen, Zugbelastung
und vor dem Einklemmen durch Gegenstände geschützt sind.

Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.

Der Netzstecker muss ohne Schwierigkeiten jederzeit bedienbar sein.

Alle über Signalleitungen miteinander verbundenen Geräte mit Anschluss an eine
Schutzerde, müssen an einer gemeinsamen Schutzerde angeschlossen werden.
Andernfalls bestünde die Gefahr eines elektrischen Schlags oder der Zerstörung der
angeschlossenen Geräte.

Die eingebaute Lithiumbaterie darf nur von Fachpersonal gewechselt werden.

Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wird. Ersetzen Sie die
Batterie nur mit einem gleichen oder gleichwertigem Typ.

Warnung

Anschlüsse

Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder der Zerstörung des Geräts, wenn
ein Ausgang mit der Schutzerde, einem Eingang oder einem Ausgang verbunden wird!

Die EMV-Richtlinie verlangt, dass korrekt abgeschirmte Kabel mit richtig
angeschlossenen Steckverbindern an Signalanschlüssen verwendet werden müssen.

Es besteht Brandgefahr, wenn die Lautsprecherkabel nicht mit der Ausgangsleistung
des Geräts abgestimmt sind!

Das Gerät ist nicht für den Wohnbereich ausgelegt.

Vorsicht

Wartung und Störungsdienst

Nehmen Sie keine Wartungs- und Reparaturarbeiten an dem Gerät vor, die über die in
diesem Handbuch beschriebenen Arbeiten hinausgehen. Diese müssen von qualifiziertem
Servicepersonal durchgeführt werden.

Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal repariert werden, wenn z.B.

das Stromkabel oder der Netzanschluss beschädigt wurden.

Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind.

das Gerät dem Regen ausgesetzt wurde.

das Gerät nicht normal zu funktionieren scheint.

das Gerät fallen gelassen worden ist oder sein Gehäuse beschädigt wurde.

Vorsicht

Stellen Sie Ihre Geräte nicht an Plätze,

an denen die Geräte dauerhaft direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

die sich in der Nähe von anderen Wärmequellen und offenen Brandquellen befinden.

an denen die Geräte an der Luftzirkulation zur Kühlung gehindert werden.

an denen die Geräte hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

Advertising