Integriertes webinterface, 2 integriertes webinterface – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch
Seite 18

Benutzerhandbuch
Systemverstärker K&F TOPAS
KLING & FREITAG GMBH © 2014
Version 3.1
Seite 18 von 68
Position
Bezeichnung
Beschreibung
D
Anzeige Störung
Kanal
Diese Anzeige leuchtet rot, wenn eine Störung am
entsprechenden Kanal aufgetreten ist. Diese kann
durch ausgelöste Schutzschaltungen oder eine hohe
Temperatur des Verstärkerkanals hervorgerufen
werden.
E
Anzeige Signal
Diese Anzeigen leuchten grün, sobald ein Signal von
mehr als -40dB am Eingang des Verstärkerkanals
anliegt.
F
Anzeige Limit
Diese Anzeige leuchtet rot, wenn das
Ausgangssignal durch eine Schutzschaltung
begrenzt wird. Dies können z.B. die Peak oder RMS-
Limiter des Lautsprecherblocks sein.
G
Anzeige Remote
Zeigt an, dass das Gerät über eine
Netzwerkverbindung überwacht oder ferngesteuert
wird.
H
Taster ON/STANDBY
mit Statusanzeige
Durch Drücken des Tasters wird zwischen den
Betriebszuständen ON und STANDBY umgeschaltet.
Die integrierte LED leuchtet gelb, wenn sich
das Gerät im Stanby-Modus befindet. Bei
Betriebsbereitschaft ist sie grün.
I
Anzeige Bridge
Zeigt an, dass der Verstärker im Brückenbetrieb
betrieben wird.
5.3.2
Integriertes Webinterface
Um eine schnelle, sichere und übersichtliche Bedienung des TOPAS zu ermöglichen, haben wir
anstelle eines Displays ein leistungsfähiges Webinterface integriert. So kann das Gerät nicht
nur von beliebiger Stelle aus dem Netz konfiguriert, sondern auch überwacht und aktualisiert
werden.
Damit Sie über das Webinterface auf das Gerät zugreifen können, müssen folgende
Veraussetzungen erfüllt sein:
•
Ein ethernetfähiger Computer ist mit dem TOPAS-Netzwerk verbunden. Beachten Sie
hierzu das Kapitel Netzwerk (s. Seite 19).