Audiofunktionen, Audioein-, ausgänge, Analoge eingänge – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch

Seite 23: Aes/ebu digitaleingang (optional aktivierbar), 2 aes/ebu digitaleingang (optional aktivierbar)

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Systemverstärker K&F TOPAS

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 3.1

Seite 23 von 68

AES/TKIP) sichern, da sonst durch Mitschneiden von Paketen die Gerätekommunikation
abgehört werden kann.

Sie müssen den direkten Zugriff auf Netzwerkschnittstellen (Kabel) durch Unbefugte
verhindern.

Die Benutzerpasswörter der Geräte dürfen nicht trivial oder leicht zu erraten sein.

5.5

Audiofunktionen

5.5.1

Audioein-, ausgänge

5.5.1.1

Analoge Eingänge

Es stehen Ihnen drei symmetrische Eingänge (Channel 1, Channel 2, PRIO) zur Verfügung.
Kanal 1 und 2 sind als XLR-Steckverbinder [Abbildung [CR] - Pos.A] mit Link-Buchse
und als Klemmverbinder [Pos.C] ausgeführt, der Prioritätseingang ausschließlich als
Klemmverbinder [Pos.C]. Eingangsempfindlichkeit und Routing sind umschaltbar (vgl. Kapitel
Eingangsempfindlichkeit auf Seite [25]).

Alle analogen Anschlüsse eines Kanals sind intern paralell miteinander verbunden.

5.5.1.2

AES/EBU Digitaleingang (optional aktivierbar)

Zum Einspeisen digitaler Audiosignale können Sie die AES/EBU-Schnittstelle des Verstärkers
mit einem Passwort aktivieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.

Position

Beschreibung

A

Eingangsbuchse für digitale Audiosignale, symmetrisch AES/EBU kompatibel.

B

Ausgangsbuchse AES/EBU, das Signal wird intern symmetriert und verstärkt.

Die XLR-Buchsen und die AES/EBU-Schnittstellen sind in jedem Fall montiert.
Zum Einspeisen digitaler Audiosignale können Sie die AES/EBU-Schnittstelle des Verstärkers
mit einem optional erhältlichem Passwort aktivieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Lieferanten.

Die Schnittstelle unterstützt folgende Formate:

Abtastraten 44,1 - 96kHz

Wortbreiten 16, 18, 20 und 24bit

Durch die Link-Buchse kann das Signal zu einem weiteren Gerät durchgeschleift werden. Das
Signal wird intern symmetriert und verstärkt.

Advertising