KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Systemverstärker K&F TOPAS

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 3.1

Seite 52 von 68

Beispiel 1: Wenn Sie heraus gefunden haben sollten, dass Ihr TOPAS z.B. die IP-Adresse
192.168.231.1 hat und die Subnetz-Maske 255.255.255.0 ist, so müssen Sie die ersten drei
Ziffernblöcke der IP-Adresse (192.168.231.) in Ihrem Client (Notebook, Rechner, Tablet, etc..)
übernehmen. Den letzten Ziffernblock können Sie selber bestimmen. Er muss sich von allen
anderen Geräten in diesem Netzwerk unterscheiden.
Eine Subnetz-Maske mit den Ziffern 255.255.0.0 bedeutet, dass Sie nur die ersten zwei
Ziffernblöcke übernehmen müssen.

Beispiel 2: Wenn Sie heraus gefunden haben sollten, dass Ihr TOPAS z.B. die IP-Adresse
192.168.123.1 hat und die Subnetz-Maske 255.255.0.0 ist, so müssen Sie die ersten zwei
Ziffernblöcke der IP-Adresse (192.168.) in Ihrem Client (Notebook, Rechner, Tablet, etc..)
übernehmen. Die letzten beiden Ziffernblöcke können Sie selber bestimmen. Die gewählte
Adresse muss sich von allen anderen Geräten in diesem Netzwerk unterscheiden.

Nachdem Sie die IP-Adresse des Clients (Notebook, Rechner, Tablet, etc.) angepasst haben,
sollte der Zugriff auf das Web Interface wieder möglich sein.

Advertising