Konfiguration und betrieb, Betriebszustände, Standby-modus – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch

Seite 16: Betriebs-modus, Fehler-modus, Konfiguration der betriebsarten, Konfiguration und betrieb 5.1 betriebszustände, 1 standby-modus, 2 betriebs-modus, 3 fehler-modus

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Systemverstärker K&F TOPAS

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 3.1

Seite 16 von 68

5.

Konfiguration und Betrieb

5.1

Betriebszustände

Das Gerät hat drei Betriebszustände:

den Standby-Modus,

den Betriebs-Modus,

den Fehler-Modus.

5.1.1

Standby-Modus

Nach dem Anschluss an die Stromversorgung schaltet sich der TOPAS in der Werkseinstellung
in den Standby-Modus.

Das Hauptnetzteil sowie die Audiosignalverarbeitung sind deaktiviert. Das Netzwerk und die
Steuerelemente sind indes verfügbar. Im Standby-Modus verbraucht das Gerät weniger als
5W.

Falls Sie wollen, dass der Verstärker nach dem Stromanschluss in den Betriebs-Modus schaltet,
können Sie das im Webinterface ändern (s. Seite 41). Das ist sinnvoll, wenn der Verstärker
nach einem Stromausfall wieder Strom bekommt und automatisch in den Betriebs-Modus
schalten soll.

5.1.2

Betriebs-Modus

Sie können das Gerät durch unterschiedliche Ereignisse in den Betriebs-Modus
'ON' (Betriebsbereitschaft) versetzen. Der Status Betriebsstatus wird optisch für beide Kanäle
durch Aufleuchten der oberen Statusanzeigen (LEDs) signalisiert. (s. Seite 12 - Pos.B/C)

Der Verstärker ist wenige Sekunden nach dem Umschalten betriebsbereit.

5.1.3

Fehler-Modus

Der Verstärker schaltet bei schwerwiegenden Fehlern in den Fehler-Modus.

Im Fehler-Modus wird das Hauptnetzteil abgeschaltet.

Vorsicht

Falls äußere Fehlereinflüsse (z.B. Kurzschluss etc.) als Ursache erkannt und beseitigt
werden konnten, lässt sich der Verstärker über einen Reset am Powerbutton oder über das
Webinterface zurücksetzen.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.

Um die tatsächliche Ursache für die fehlerbedingte Abschaltung zu ermitteln, muss Kling
& Freitag das Gerät untersuchen. Zu diesem Zweck müssen Sie den Verstärker einschicken.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.

5.2

Konfiguration der Betriebsarten

Mit den folgenden Aktionen schalten Sie zwischen dem Standby-Modus und dem Betriebs-
Modus um:

Druck des Fronttasters,

Umschalten im Webinterface,

Impuls über GPI,

Umschaltbefehl über XML/Remote.

Advertising