KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch
Seite 63

Benutzerhandbuch
Systemverstärker K&F TOPAS
KLING & FREITAG GMBH © 2014
Version 3.1
Seite 63 von 68
Abhängig von der Raumgeometrie und anderen anwendungsspezifischen Faktoren können
die tatsächlich einzustellenden Werte von den unten genannten Vorgabewerten in der Praxis
abweichen. Daher kann vom Toningenieur beim Einstellen der Anlage mit einem zusätzlichen
parametrischem Filter eine Feineinstellung an den Ausgangsgains vorgenommen werden.
Der Filterhub und die Eckfrequenz des LowShelving-Filters sind von der Menge der
Lautsprecher abhängig. Je größer die Anzahl der Lautsprecher desto
•
stärker die Absenkung
•
desto tiefer die Eckfrequenz
Die Absenkung läßt sich von 0 bis -14 dB einstellen, die Eckfrequenz von 250 Hz - 1 kHz, Q
von 0,5 - 0,707
LShelv, SEQUENZA 5:
Folgende Tabelle zeigt Vorgabewerte, wie der SEQ LShelv für alle SEQUENZA 5 Topteile des
jeweiligen Arrays eingestellt werden:
Anzahl der
Topteile
Gain
Freq
Q
1 - 3
0 dB
570 Hz
0,7
4 - 5
-5,0 dB
570 Hz
0,7
6
-7,0 dB
570 Hz
0,7
7
-8,0 dB
570 Hz
0,7
8
-9,0 dB
570 Hz
0,7
9 - 11
-10 dB
570 Hz
0,7
>= 12
-10,5 dB
570 Hz
0,7
LShelv, SEQUENZA 10:
Folgende Tabelle zeigt Vorgabewerte, wie der SEQ LShelv für alle SEQUENZA 10 Topteile des
jeweiligen Arrays eingestellt werden:
Anzahl der
Topteile
Gain
Freq
Q
1 - 5
0 dB
1 kHz
0,7
6 - 7
-4,5 dB
1 kHz
0,7
8 - 9
-7 dB
850 Hz
0,7
10 - 11
-9 dB
850 Hz
0,7
12 - 13
-8,5 dB
500 Hz
0,7
14 - 17
-11 dB
300 Hz
0,7
18 - 19
-11 dB
250 Hz
0,7
20 - 21
-12 dB
350 Hz
0,5
22 - 23
-13 dB
250 Hz
0,5
24
-14 dB
250 Hz
0,5