Netzanschluss, 3 netzanschluss – KLING & FREITAG K&F TOPAS Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Systemverstärker K&F TOPAS

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 3.1

Seite 15 von 68

4.3

Netzanschluss

Vorsicht

Stromversorgung

Überprüfen Sie vor dem Stromnetzanschluss, ob die örtliche Netzspannung mit der auf
dem Gerät gekennzeichneten Betriebsspannung übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät
unter keinen Umständen an eine nicht geeignete Netzspannungsquelle an. Das Gerät
würde unwiderruflich zerstört werden. Lassen Sie das Gerät von Kling & Freitag oder einer
autorisierten Fachwerkstatt auf die erforderliche Netzspannung umrüsten.

Die Netzspannungsquelle muss über eine Schutzerde verfügen, die über den Schutzleiter des
Netzspannungskabels mit dem Gerät verbunden sein muss!

Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder der Zerstörung der über eine
Signalleitungen angeschlossenen Geräte, wenn die Geräte mit Schutzerdenanschluss nicht an
eine gemeinsame Schutzerde angeschlossen sind. Sie können das Gerät nur vom Stromnetz
trennen, wenn Sie den Netzstecker ziehen. Sie müssen den Netzstecker jederzeit ohne
Schwierigkeiten erreichen und bedienen können.

Schutz der Stromkabel

Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie vor Trittbeschädigungen, Zugbelastung und vor
Einklemmen durch Gegenstände geschützt sind.

Beachten Sie Netzspannungsangabe unter der Netzanschlussbuchse. Der Anschluss an eine
falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören!

Beim Anschließen des Gerätes an die Netzspannung (Start des Netzteils) können an den GPOs
für ca. 50ms nicht definierte Spannungspegel anliegen.

Um das Gerät komplett auszuschalten, müssen Sie es vom Stromnetz trennen.

4.3.1

Dimensionierung des Stromanschlusses und der Abwärme

Damit Sie den Stromverbrauch im Betriebs-Modus, also mit betriebsbereiter Ausgangsstufe
ermitteln können, muss Ihnen die Nennleistung der angeschlossenen Lautsprecher bekannt
sein. Der durchschnittliche Wirkungsgrad des TOPAS liegt bei 65%.

Sie können die maximale Leistungsaufnahme über die Spitzenleistung der angeschlossenen
Lautsprecher abschätzen. Die beste Performance wird sichergestellt, wenn die
Stromversorgung das 1,5-fache der Summe der Peak-Leistung aller angeschlossenen
Lautsprecher bereitstellt.

Sollen alle Verstärker gleichzeitig eingeschaltet werden, muss der Einschaltstrom von 7A
beachtet werden. Nutzen Sie die Einschaltverzögerung, um die angeschlossenen Geräte
nacheinander einzuschalten und eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden. (s. Seite
41)

Um die durchschnittliche Wärmeabgabe bei Nennleistung des TOPAS zu berechnen,
multiplizieren Sie die Nennleistung der angeschlossenen Lautsprecher mit 0,5.
Beispiel:
Verwendung von 10 CA1001 (5 TOPAS)
CA1001 250W Nennleistung, 500W programm power
Stromaufnahme: 10 x 500W x 1,5 = 7500W
Wärme: 10 x 250W x 0,5 = 1250W

Legen Sie die Installation so aus, dass die Kapazität der Wärmeabfuhr nicht ganz
ausgeschöpft ist.

Beachten Sie bei der Berechnung auch mögliche andere Wärmequellen in der Umgebung des
Gerätes.

Advertising