4 asynchroner thread, 1 asynchrone befehle – HEIDENHAIN MSE 1000 Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

Informationen zur Bedienung

Asynchroner Thread

Betriebsanleitung

109

9.4

Asynchroner Thread

MSEsetup verwendet einen Thread, der im Hintergrund läuft und ein UDP-Socket mit

dem asynchronen Port verbindet. Die Default-Portnummer des asynchronen Ports

ist 27300 und kann in der Maske „Netzwerk“ geändert werden. Mit diesem Thread

werden asynchrone Nachrichten von den MSE 1000-Modulen sowie von anderen

Client-Anwendungen empfangen, die Funktionen über MSEsetup ausführen wollen.
Die von den Modulen gesendeten Broadcasts enthalten ihre Netzwerkinformationen

sowie den Abschluss der Referenzierung, Trigger für Fußschalter, Warnungen und

Fehler.
Die Datei „MSEvba.xlsm“ ist eine Excel-Tabelle, die mit MSEsetup installiert wird und

zeigt, wie asynchrone Befehle mittels Visual Basic for Applications (VBA) an MSEsetup

gesendet werden.
Speicherort von MSEvba.xlsm: C:\Program Files\HEIDENHAIN\MSEsetup\Excel

9.4.1

Asynchrone Befehle

Jede Anwendung, die Sockets benutzen kann, kann mit MSEsetup verbunden werden.

Format der Steuerbefehle:

s t r u c t A s y n c C m d S t r u c t

{

u n s i g n e d c h a r u d p C o d e ;

u n s i g n e d c h a r r e q u e s t ;

u n s i g n e d c h a r m o d u l e N u m ;

u n s i g n e d c h a r c h a n n e l N u m ;

u n s i g n e d c h a r v a l u e ;

} ;

Der Befehl „udpCode“ ist grundsätzlich „222“ und ist ein Sonderbefehl, der den

asynchronen Thread darüber informiert, dass der Befehl nicht von den Modulen

gesendet wurde.

Verfügbare Anfragen:

Anfrage

Parameter

Das UDP-Paket muss den Wert „150“ enthalten.

„moduleNum“ wird nicht verwendet.

„channelNum“ wird nicht verwendet.

Der Wert wird nicht verwendet.

Connect (Verbinden)

Antwortet, indem der Text „Connect“ zurückgesendet wird.

Advertising