8 modulkette manuell konfigurieren – HEIDENHAIN MSE 1000 Benutzerhandbuch
Seite 77

Inbetriebnahme und Messung vorbereiten
Netzwerkkonfiguration
Betriebsanleitung
77
8.1.8
Modulkette manuell konfigurieren
Falls Sie keinen Router mit aktiviertem DHCP verwenden, müssen Sie die MSE 1000-
Modulkette manuell konfigurieren.
Unter Umständen benötigen Sie ein RJ-45-Crossover-Kabel für den direkten
Anschluss des Rechners an das Basismodul. Weitere Informationen dazu
finden Sie in der Dokumentation für Ihre Netzwerkkarte (NIC).
Versorgungs-
und Basismodul
konfigurieren
Bei manueller Konfiguration der Modulkette müssen Sie zuerst das Versorgungs- und
das Basismodul konfigurieren.
Versorgungs- und Basismodul manuell konfigurieren:
Erstes Versorgungsmodul und Basismodul installieren.
Stromversorgung einschalten.
Die Status-LED für Stromversorgung sollte an jedem Modul grün leuchten. Die
Netzwerk-LEDs blinken zunächst fünfmal pro Sekunde grün während auf die
Zuweisung einer IP-Adresse durch DHCP gewartet wird. Nach einer Wartezeit von
45 Sekunden hören die Module auf, auf die Zuweisung einer IP-Adresse durch
DHCP zu warten, und die Netzwerk-LED an jedem Modul beginnt zweimal pro
Sekunde grün zu blinken.
Warten bis die Netzwerk-LED an allen Modulen zweimal pro Sekunde blinkt.
Das Versorgungsmodul in der Dropdown-Liste „Einzelne Modul-IP“ auswählen.
Dem Versorgungsmodul eine eindeutige statische IP-Adresse zuweisen, siehe
"Einzelne Modul-IP", Seite 71.
Dem Basismodul eine eindeutige statische IP-Adresse zuweisen.
Modulkette auf die Verwendung statischer IP-Adressen einstellen, siehe
"Modulkette", Seite 72.
Überprüfen Sie, ob für jedes Modul die IP-Adresse auf den Wert der neuen
statischen IP-Adresse geändert wurde.