2 beispiel für manuelle ip-adresszuweisung, 1 versorgungs- und basismodul montieren, 2 netzkabel anschließen – HEIDENHAIN MSE 1000 Benutzerhandbuch
Seite 118: 3 netzwerkkabel anschließen

Beispiele für Montage und Inbetriebnahme
Beispiel für manuelle IP-Adresszuweisung
118
Betriebsanleitung
10.2
Beispiel für manuelle IP-Adresszuweisung
Im Folgenden wird ein Beispiel für die Installation und Inbetriebnahme eines MSE
1000-Systems mit drei Modulen und zwei Messgeräten beschrieben, wobei die IP-
Adressen manuell zugewiesen werden.
MSE 1000-Module mit Messgeräten:
MSE 1201 (ID 747501-01), Versorgungsmodul AC 120 V
MSE 1184 (ID 747500-01), Basismodul 1 V
SS
mit 1 Messtaster ST 128x
MSE 1314 (ID 747503-01), EnDat-Modul mit 4 Kanälen und 1 Messtaster AT 1217
10.2.1
Versorgungs- und Basismodul montieren
Versorgungsmodul
montieren
Versorgungsmodul MSE 1201 (ID 747501-01) montieren. Siehe "Montage eines
Moduls", Seite 19.
Basismodul montieren
Basismodul MSE 1184 (ID 747500-01) 1 V
SS
montieren. Siehe "Montage eines
Versorgungs-
und Basismodul
miteinander verbinden
Versorgungs- und Basismodul miteinander verbinden. Siehe "Module miteinander
verbinden", Seite 20.
10.2.2
Netzkabel anschließen
Netzkabel anschließen
Netzkabel an den Netzanschluss
4
des MSE 1201 (ID 747501-01) anschließen. Siehe
"Netzkabel anschließen", Seite 27.
10.2.3
Netzwerkkabel anschließen
Unter Umständen benötigen Sie ein gekreuzt verdrahtetes Kabel (Crossover-Kabel)
für den direkten Anschluss des Rechners an das Basismodul. In diesem Beispiel wird
ein Crossover-Kabel verwendet. Überprüfen Sie anhand der Dokumentation für Ihre
Netzwerkkarte (NIC), ob ein Crossover-Kabel benötigt wird.
Basismodul an den
Rechner anschließen
RJ-45-Crossover-Netzwerkkabel mit einem Ende an den RJ-45-Anschluss
15
am
Basismodul MSE 1184 (ID 747500-01) 1 V
SS
anschließen. Siehe "Netzwerkkabel
anschließen", Seite 28.
Das Netzwerk-Crossover-Kabel mit dem anderen Ende an die Rechner-
Netzwerkkarte (NIC) anschließen. Informationen dazu finden Sie in der
Dokumentation für Ihren PC.