8 inbetriebnahme und messung vorbereiten, 1 netzwerkkonfiguration, 1 maske „netzwerk – HEIDENHAIN MSE 1000 Benutzerhandbuch
Seite 65: Inbetriebnahme und messung vorbereiten, 8inbetriebnahme und messung vorbereiten

Inbetriebnahme und Messung vorbereiten
Netzwerkkonfiguration
Betriebsanleitung
65
8
Inbetriebnahme und Messung vorbereiten
8.1
Netzwerkkonfiguration
Die Kommunikation zwischen MSEsetup und den MSE 1000-Modulen erfolgt über
Ethernet. Der PC, auf dem MSEsetup läuft, wird als „Rechner“ bezeichnet und ist der
„Client“ bei der Kommunikation mit den Modulen.
Der Rechner muss eine Netzwerkkarte (NIC = Network Interface Controller) mit einer
eindeutigen IP-Adresse (IP = Internet Protocol) besitzen, die sich auf demselben
Subnetz befindet wie die MSE 1000-Module. Die MSE 1000-Module müssen ebenfalls
alle eine eindeutige IP-Adresse besitzen.
Ähnliche Modultypen werden werksseitig auf dieselben IP-Adressen voreingestellt
und müssen neu konfiguriert werden, um die Kommunikation mit MSEsetup zu
ermöglichen. In der Maske „Netzwerk“ können Sie die IP-Adressen für den Rechner
und die MSE 1000-Module konfigurieren sowie andere Netzwerkeinstellungen und
-aktionen vornehmen.
Gerätetyp
Voreingestellte
IP-Adresse
Voreingestellte
Netzmaske
MSE 120x
172.31.46.2
MSE 11xx, MSE 13xx, MSE 1401, MSE 1501
172.31.46.1
255.255.255.0
8.1.1
Maske „Netzwerk“
Auf die Maske „Netzwerk“ können Sie beim erstmaligen Öffnen von MSEsetup
ohne Passwort zugreifen. Bei allen weiteren Aufrufen von MSEsetup müssen Sie den
Supervisor-Modus aktivieren, um auf die Maske „Netzwerk“ zugreifen zu können.
Verfügbare Optionen:
Rechner-IP
IP-Adresse
Netzmaske
Anschluss (Port)
Async. Port
Einzelne Modul-IP
Abfrage
Setze statisch
Anschluss
Verbindung trennen
Erneut verbinden
Broadcast
Modulkette
DHCP-Adressierung verwenden
Statische Adressierung verwenden
Werkseinstellungen laden