8 klemmleiste für ein-/ausgänge anschließen – HEIDENHAIN MSE 1000 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Installation

Anschlüsse für Daten-Schnittstellen

30

Betriebsanleitung

5.2.8

Klemmleiste für Ein-/Ausgänge anschließen

21

Klemmleistenanschluss
für Ein-/Ausgänge

Das MSE 1401 (ID 747507-01) besitzt einen Klemmleistenanschluss für Schalteingänge

und Relaisausgänge. Die Schalteingänge sind aktiv, wenn ein High-Signal (Kontakt oder

Impuls) anliegt. Sie sind isoliert and können extern oder intern versorgt werden. Siehe

"Relaisausgänge", Seite 172 und "Schalteingänge", Seite 172.
Klemmleiste anschließen:

Stromversorgung abschalten oder Modul von der Stromversorgung trennen.
Klemmleiste (Stiftleiste) vom Anschluss am Modul abziehen.
Die für Schalteingänge erforderlichen Plus- und Minusdrähte oder den für
Relaisausgänge erforderlichen Ausgangsdraht in die jeweiligen Klemmen der
Stiftleiste stecken.
Die Schrauben auf der Oberseite des Kabelsteckers mit einem kleinen flachen
Schraubendreher festziehen.
Klemmleiste (Stiftleiste) in den Anschluss am Modul stecken.

5.2.9

Klemmleiste für Versorgung der Ein-/Ausgänge anschließen

22

Klemmleistenanschluss
für Stromversorgung
der Ein-/Ausgänge

Das MSE 1401 (ID 747507-01) besitzt einen Klemmleistenanschluss für

5 V-Ausgangsspannung, externe Spannungsversorgung und Erde (Masse) zur

Verwendung mit Relaisausgängen. Siehe "Klemmleiste für Ein-/Ausgänge anschließen",

Seite 30 und "Relaisausgänge", Seite 172.
Klemmleiste anschließen:

Stromversorgung abschalten oder Modul von der Stromversorgung trennen.
Klemmleiste (Stiftleiste) vom Anschluss am Modul abziehen.
Je nach Leistungsbedarf die für 5 V, EXT+ und GND erforderlichen Drähte in die
jeweiligen Klemmen der Stiftleiste stecken.
Die Schrauben auf der Oberseite des Steckers mit einem kleinen flachen
Schraubendreher festziehen.
Klemmleiste (Stiftleiste) in den Anschluss am Modul stecken.

Advertising