Appr lct, Kontur anfahren und verlassen 6.3 – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 215

Advertising
background image

Kontur anfahren und verlassen

6.3

6

TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015

215

Anfahren auf einer Kreisbahn mit tangentialem
Anschluss an die Kontur und Geradenstück:
APPR LCT

Die TNC fährt das Werkzeug auf einer Geraden vom Startpunkt P

S

auf einen Hilfspunkt P

H

. Von dort aus fährt es auf einer Kreisbahn

den ersten Konturpunkt P

A

an. Der im APPR-Satz programmierte

Vorschub ist wirksam für die gesamte Strecke, die die TNC im
Anfahrsatz verfährt (Strecke P

S

– P

A

).

Wenn Sie im Anfahrsatz alle drei Hauptachsen X, Y und Z
programmieren, fährt die TNC das Werkzeug vom Startpunkt
P

S

zunächst in der Bearbeitungsebene und anschließend in der

Werkzeugachse auf den Hilfspunkt P

H

. Vom Hilfpunkt P

H

zum

Konturpunkt P

A

fährt die Steuerung das Werkzeug nur in der

Bearbeitungsebene.

Beachten Sie dieses Verhalten, wenn Sie Programme
von älteren Steuerungen importieren. Passen Sie die
Programme gegebenenfalls an.

Ältere Steuerungen fuhren den Hilfspunkt P

H

in allen

drei Hauptachsen gleichzeitig an.

Die Kreisbahn schließt sowohl an die Gerade P

S

– P

H

als auch an

das erste Konturelement tangential an. Damit ist sie durch den
Radius R eindeutig festgelegt.

Beliebige Bahnfunktion: Startpunkt P

S

anfahren

Dialog mit Taste

APPR/DEP und Softkey APPR LCT eröffnen:

Koordinaten des ersten Konturpunkts P

A

Radius R der Kreisbahn. R positiv angeben

Radiuskorrektur

G41/G42 für die Bearbeitung

R0=G40; RL=G41; RR=G42

NC-Beispielsätze

N70 G00 X+40 Y+10 G40 M3

PS ohne Radiuskorrektur anfahren

N80 APPR LCT X+10 Y+20 Z-10 R10 G42 F100

PA mit Radiuskorr. G42, Radius R=10

N90 G01 X+20 Y+35

Endpunkt erstes Konturelement

N100 G01 ...

Nächstes Konturelement

Advertising