3 maschinen-einstellungen, Externer zugriff, Verfahrgrenzen eingeben – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 537: Externer zugriff", seite 537), Verfahrgrenzen eingeben", seite 537), Maschinen-einstellungen, Maschinen-einstellungen 17.3

Maschinen-Einstellungen
17.3
17
TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015
537
17.3
Maschinen-Einstellungen
Externer Zugriff
Der Maschinenhersteller kann die externen
Zugriffsmöglichkeiten konfigurieren. Beachten Sie Ihr
Maschinenhandbuch!
Maschinenabhängige Funktion: Mit dem Softkey
TNCOPT können Sie den Zugriff für eine externe
Diagnose- oder Inbetriebnahme-Software zulassen
oder sperren.
Mit der MOD-Funktion
Externer Zugriff können Sie den Zugriff
auf die TNC freigeben oder sperren. Wenn Sie den externen
Zugriff gesperrt haben, ist es nicht mehr möglich sich mit
der TNC zu verbinden und Daten über ein Netzwerk oder
über eine serielle Verbindung auszutauschen, z. B. mit der
Datenübertragungssoftware TNCremo.
Externen Zugriff sperren:
Wählen Sie im MOD-Menü die Gruppe
Maschinen-
Einstellungen
Menü
Externer Zugriff wählen
Stellen Sie den Softkey
EXTERNER ZUGRIFF EIN/AUS auf AUS
Drücken Sie den Softkey
OK
Verfahrgrenzen eingeben
Die Funktion
Verfahrgrenzen muss vom
Maschinenhersteller freigegeben und angepasst
werden.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Mit der MOD-Funktion
Verfahrgrenzen schränken Sie den
tatsächlich nutzbaren Verfahrweg innerhalb des maximalen
Verfahrbereichs ein. Sie können dadurch in jeder Achse
Schutzzonen definieren, um z. B. einen Teileapparat gegen Kollision
zu sichern.
Verfahrgrenzen eingeben:
Wählen Sie im MOD-Menü die Gruppe
Maschinen-
Einstellungen
Wählen Sie das Menü
Verfahrgrenzen
Geben Sie die Werte der gewünschten Achsen als REF-Wert ein
oder übernehmen Sie die aktuelle Position mit dem Softkey
IST-
POSITIONS-ÜBERNAHME
Drücken Sie den Softkey
ÜBERNEHMEN
Drücken Sie den Softkey
OK